0

Buchtipps

Am 12. Dezember 1863 wurde Edvard Munch im norwegischen Løten geboren. Er wuchs in Kristiania, später in Oslo umbenannt, auf. Er war sechs, als seine Mutter an Tuberkulose starb, seine ältere Schwester starb an Schwindsucht - zwei Ereignisse, die ihn persönlich und in seinem Schaffen massiv prägte. Munch schloss sich der anarchischen "Kristiania-Bohème" von Hans Henrik Jæger an.

Unfassbar ist auch für uns der militärische Überfall Russlands auf die Ukraine. Die ersten Opfer in einem Krieg sind immer die Schwächsten. Andererseits: "Das Sein bestimmt das Bewusstsein." meinte Karl Marx zu wissen. Das Herrschen im opulenten zaristischen Kreml-Palast scheint den nationalistischen Grössenwahn des gegenwärtigen Herrschers befördert zu haben, die Oligarchen, die nicht im Kreml wohnen, lassen sich riesige Villen und Luxusyachten bauen, die postrealsozialistische Realität macht eher den Eindruck postfeudalistischer Autokratie.