0

Urlaub vom Staat

Tourismus in der DDR, Zeithistorische Studien 50

Erschienen am 03.06.2012, 1. Auflage 2012
50,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783412208639
Sprache: Deutsch
Umfang: 290 S., 53 s/w Fotos
Format (T/L/B): 2.5 x 23.6 x 16.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Urlaub in der DDR war im doppelten Wortsinne 'Urlaub vom Staat'. Im Jahr 1947 rief der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund den 'Feriendienst' ins Leben, um den Tourismus in das neue politische System einzubinden. Während die Bürger diese Einrichtung gern in Anspruch nahmen, setzten sie den politischen Ordnungsvorstellungen zugleich eigensinnige Interpretationen des Urlaubs entgegen, die oft im Gegensatz zu den staatlichen Vorgaben standen. Anhand bisher unveröffentlichter Quellen untersucht Christopher Görlich die spannungsreiche Geschichte des organisierten Tourismus in der SBZ/DDR und beschreibt den langen Aushandlungsprozess zwischen Bürgern und Staat, in dessen Verlauf sich die Vorstellung eines >sozialistischen Urlaubs< als Utopie herausstellte.

Autorenportrait

Christopher Görlich war wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentrums für Zeithistorische Forschung, Potsdam. Seit 2010 ist er Geschäftsführer der Geschichtsagentur "make! history".

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel aus der Reihe "Zeithistorische Studien"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

75,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

99,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

75,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen