0

Restposten

eBook - Sind unsere Jobs noch zu retten?

Erschienen am 20.08.2020, 1. Auflage 2020
Auch erhältlich als:
16,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783710950971
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S., 0.79 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Schöne neue Arbeitswelt: Wie beeinflussen Digitalisierung und Corona-Krise die Jobs der Zukunft?Der Faktor Mensch wird obsolet: Immer mehr Industriezweige von Einzelhandel und Logistik über Computerbranche bis Automobilindustrie setzen auf künstliche Intelligenz. Unsere Alltagsjobs brechen weg und der Staat ist machtlos. Wir werden immer mehr zu Zeitarbeitern, Freelancern und digitalen Tagelöhnern wenn wir überhaupt noch einen Job finden. Unsere Arbeitswelt verändert sich grundlegend und in hohem Tempo. Wie sieht die Zukunft des Arbeitsmarkts vor allem nach der Corona-Krise - aus? Diese Frage hat sich der Wirtschaftsexperte Michael Opoczynski gestellt. Seine Analyse ist ein Weckruf: »Machen Sie sich nichts vor!« Opoczynski räumt in seinem neuen Sachbuch mit dem Glauben auf, dass alles »schon irgendwie gut werden wird«. Er bietet konkrete Lösungsansätze für die Probleme, die wir jetzt dringend angehen müssen:- Chancen oder Gefahren? Wie radikal sich unsere Arbeitswelt nach COVID-19 verändern wird und wie wir uns am besten darauf vorbereiten- Autor mit Insiderwissen: Michael Opoczynski war über 20 Jahre lang Leiter und Moderator der ZDF-Sendung »WISO«- »Es geht auch anders«: Warum wir uns nicht mit Ausbeutung, Altersarmut und Arbeitslosigkeit abfinden müssenTransformation nutzen: So funktioniert Arbeit 4.0Nur wer die Fakten kennt, kann mit klarem Kopf Pläne für die Zukunft entwerfen. Opoczynski gibt Ihnen dazu in diesem Buch alle Informationen an die Hand. Er prangert nicht nur Missstände in der Wirtschaft an, sondern stellt jedem Negativ-Beispiel ein Best Practice Modell gegenüber. So erzählt er, wie Dominik Richter mit HelloFresh zum Gewinner wurde oder wie Oscar Farinetti mit Eataly den Lebensmittelhandel aufmischt.»Restposten« ist ein Sachbuch, das wachrüttelt, und uns das Werkzeug zur Verfügung stellt, den durch die COVID-19-Pandemie beschleunigten Wandel in der Arbeitswelt selbst mitzugestalten!

Autorenportrait

Michael Opoczynski war über 20 Jahre lang Leiter und Moderator der ZDF-Sendung »WISO«. Er ist Autor von mehreren Sachbüchern und Ratgebern, bei Benevento sind zuletzt seine beiden Krimis »Schmerzensgeld« (2018) und »Geisterfahrer« (2019) erschienen. Er lebt in Mainz und Berlin.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Opoczynski, Michael"

Alle Artikel anzeigen