0

Baltisches Welterlebnis

Die kulturgeschichtliche Bedeutung von Alexander, Eduard und Hermann Graf Keyserling - Beiträge eines internationalen Symposions in Tartu von 19. bis 21.September 2003, Beiträge zur neueren Literaturgeschichte 248

Erschienen am 25.09.2007, 1. Auflage 2007
74,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825353766
Sprache: Deutsch
Umfang: 586 S., 29 s/w Illustr., 29 Fotos
Format (T/L/B): 4 x 25.1 x 17.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die Familie Keyserling ragt in der Kulturgeschichte des Baltikums heraus durch Bedeutung, Gesinnung und Nachwirkung. Alexander Graf Keyserling (1815-1891) war einer der wichtigsten Naturwissenschaftler und Forschungsreisenden der Region, als Landespolitiker vertrat er Estland am russischen Kaiserhof. Eduard von Keyserling (1855-1918), der kurländische Erzähler von europäischem Rang, zeichnete ein poetisches wie ironisches, aber liebenswürdiges Bild des Adels im Fin de siecle. Hermann Graf Keyserling (1880-1946), der philosophische Schriftsteller, Weltreisende und Begründer der Darmstädter ''Schule der Weisheit'', sah es als Aufgabe von Esten und Letten an, künftig an Stelle der Deutschen die Idee der Autonomie zu vertreten. Die Keyserlings waren der Landschaft ihrer Heimat verbunden, im Gedächtnis bleiben sie als baltische Weltbürger.

Weitere Artikel vom Autor "Michael Schwidtal/Jaan Undusk/Liina Lukas"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen