0

Das allgemeine Brouillon

eBook - Materialien zur Enzyklopädistik 1798/99, Philosophische Bibliothek

Erschienen am 23.02.2017, 1. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
35,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783787329854
Sprache: Deutsch
Umfang: 220 S., 3.65 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Novalis überlieferte in den Aufzeichnungen des Allgemeinen Brouillon von 1798/1799 das strikte philosophische Programm der deutschen Romantik: die Aufgabe der Wiederherstellung der Einheit des Wissens. Die in loser Folge aufgeteilten Notizen, Skizzen und Diskurse gelten als Schlüsseltexte für das Verständnis der Zeit.

Autorenportrait

Novalis wird als Friedrich Freiherr von Hardenberg 1772 auf Schloß Oberwiederstett geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft wird Hardenberg nicht wie erwartet in den Staatsdienst übernommen, und beginnt 1797 ein zweites Studium an der Bergakademie in Freiberg. 1799 nimmt er die Tätigkeit in der Salinenverwaltung in Weißenfels auf.Die intensive Auseinandersetzung mit der Philosophie und Literatur seiner Zeit sowie Begegnungen mit Schiller, Jean Paul und Goethe befördern sein Interesse an der Poesie und werden zum Ausgangspunkt seiner literarisch-philosophischen Produktion. 1798 erscheinen die ersten Fragmente mit dem Titel Blüthenstaub unter der erstmaligen Verwendung des Namens "Novalis" in der Zeitschrift Athenaeum der Frühromantiker Friedrich und August Wilhelm Schlegel.Seine zunehmende Kränklichkeit führt Novalis zur intensiveren Beschäftigung mit der Religion: Die Geistlichen Lieder, erstmals veröffentlicht im "Musenalmanach auf das Jahr 1802", werden Novalis' populärstes Werk. Sein unvollendet gebliebener Roman Heinrich von Ofterdingen gilt als Schlüsselwerk der Frühromantik.Der Versuch, eine Enzyklopädie sämtlicher Wissenschaften und Künste in einer Einheit des Wissens zusammenzustellen, zeichnet sich im Allgemeinen Brouillon ab. Die Sammlung bildet einen Höhepunkt frühromantischen Synthesestrebens auf dem Gebiet der Erkenntnis. Novalis stirbt 1801 in Weißenfels an der Schwindsucht.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.