0

Das Gesetz im frühen Judentum und im Neuen Testament

Festschrift für Christoph Burchard zum 75. Geburtstag. Festschrift für Ch. Burchard, Studien zur Umwelt des Neuen Testaments, NTOA 57, Novum Testamentum et Orbis Antiquus /Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA/StUNT) 57

Erschienen am 16.06.2006, 1. Auflage 2006
160,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525539583
Sprache: Deutsch
Umfang: 344 S.
Format (T/L/B): 3 x 23.8 x 16.3 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Im Zentrum dieser Christoph Burchard zum 75. Geburtstag gewidmeten Festschrift steht das Gesetzesverständnis im frühen Judentum und Neuen Testament. Differenzierte Untersuchungen leuchten die Gesetzesthematik in den Apokryphen und Pseudepigraphen, im Matthäusevangelium und lukanischen Doppelwerk aus und betrachten Bedeutung und Funktion der Tora in der paulinischen Theologie. Das breite Spektrum reflektiert den diskursiven Prozess, in dem sich die neutestamentliche und judaistische Forschung gegenwärtig befinden.

Autorenportrait

Dr. theol. Matthias Konradt ist Professor für Neues Testament an der Universität Heidelberg.

Leseprobe

This book is a collection of essays put together in honour of Christoph Burchard. They analyse key aspects of the law in the New Testament (Paul, Matthew, Luke) and in Early Judaism (Apocrypha, Pseudepigrapha, Qumran).>

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Allgemeines, Lexika"

Alle Artikel anzeigen