0

Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit

eBook

Erschienen am 17.09.2013, 3. Auflage 2013
Auch erhältlich als:
10,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783492963886
Sprache: Deutsch
Umfang: 352 S., 7.49 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Streit zwischen Isaac Newton und Gottfried Wilhelm Leibniz weitet sich zu einer Staatsaffäre aus. Ihre maßgebende Diskussion über das Wesen der Zeit markiert die radikale Umwälzung des Zeitverständnisses in einer Epoche, in der die Genauigkeit mechanischer Uhren sprunghaft gestiegen ist: Erst jetzt können die Ziffernblätter Minuten und Sekunden differenzieren und der private Besitz von Uhren wird für das großstädtische Bürgertum zur Selbstverständlichkeit. Anhand der Lebensläufe von Leibniz und Newton rollt Thomas de Padova die Geschichte unseres Verständnisses von Zeit auf. Er zeigt, warum die Zeit an der Schwelle zum 18. Jahrhundert so allgegenwärtig und zugleich zu einem zentralen Thema der Wissenschaft wird. Kurz: warum die Neuzeit ihren Namen zu Recht trägt. Eine fesselnde Entdeckungsreise in die beschleunigte Welt der Moderne.

Autorenportrait

Thomas de Padova, geboren 1965 in Neuwied, hat in Bonn und Bologna Physik und Astronomie studiert. Er war lange Wissenschaftsredakteur beim "Tagesspiegel" und lebt als freier Publizist in Berlin. Bei Piper erschienen von ihm unter anderem "Leibniz, Newton und die Erfindung der Zeit" und "Das Weltgeheimnis", das vielbeachtete Wissenschaftsbuch des Jahres 2010 über Johannes Kepler und Galileo Galilei, sowie zuletzt seine Einstein-Biographie "Allein gegen die Schwerkraft", das Wissensbuch des Jahres 2016.

Inhalt

VorwortTeil I: Zeit der SchattenDer kleine LordWährend Isaac Newton in der Grafschaft Lincolnshire unter Schäfern aufwächst, fällt in London der Kopf des englischen KönigsDer Frieden aller FriedenDie europäischen Mächte besiegeln das Ende des Dreißigjährigen Krieges, und Gottfried Wilhelm Leibniz kommt in der besetzten Stadt Leipzig zur WeltIsaacs ZiffernblattNewton liest die Zeit an der Wanderung der Schatten ab und wird schon als Schüler für seine selbst gebauten Sonnenuhren bekanntDies academicusDer junge Leibniz führt ein Gelehrtenleben nach Sanduhr und Stundenplan und erliegt der Faszination des UnendlichenViel Lärm um nichtsIn London und Paris studieren Naturforscher das Vakuum und den Raum zwischen den Gestirnen und gründen AkademienTeil II: Zeit der UhrenDie Erfindung der PendeluhrWarum eine mechanische Uhr die Zeitmessung revolutioniert und zuallererst über die Weltmeere segeltLeibniz in ParisEin deutscher Höfling in geheimer Mission baut mit der Unterstützung von Uhrmachern eine außergewöhnliche RechenmaschineIm Kreuzfeuer der KritikNewton und Leibniz besuchen London und bestehen vor der Royal Society ihre ReifeprüfungenEine Feder sorgt für UnruheAuch Taschenuhren laufen mit einem Mal minutengenau, nur: Was ist überhaupt eine Uhr?Zeit der Stadt, Zeit der DörferMit dem Aufkommen von Minuten- und Sekundenzeigern tragen immer mehr Londoner Bürger die Zeit mit sich herum. Die englische Metropole gibt den Takt vorTeil III: Zeit der MathematikKurven im KopfDie Spur der größten mathematischen Entdeckung des 17. Jahrhunderts führt zu Newton und Leibniz. Zwei Forscher, ein Gedanke?Hase und IgelWie der erste Briefwechsel zwischen Leibniz und Newton zu einem Versteckspiel wirdEin neues WeltsystemVon dem Uhrenexperten Robert Hooke erhält Newton den entscheidenden gedanklichen Anstoß für eine neue Theorie der Schwerkraft"Die absolute, wahre und mathematische Zeit"Newtons Jahrhundertwerk macht die Zeit zum Gegenstand physikalischer Gesetze. Sie bildet zusammen mit dem Raum eine Art Behältnis, in dem sich alles Geschehen abspieltTeil IV: Zeit der UnruheWie lang ist "jetzt"?Die Erinnerung belebt die Gegenwart, die, so Leibniz, mit der Zukunft schwanger geht. Der Gelehrte führt die zeitliche Ordnung auf kausale Zusammenhänge zurückDer Streit beginntAuf Forschungsreise in Wien wird Leibniz mit Newtons epochalem Werk konfrontiert und bald darauf von dessen Anhängern des Plagiats bezichtigtRichter in eigener SacheDie Fronten zwischen Newton und Leibniz verhärten sich. Unterdessen wird auch die Zeit zum Streitgegenstand: Zeigt die Sonne die wahre Zeit oder eine ideale Uhr?Ein Preis für die Bestimmung des LängengradsEine präzise Schiffsuhr soll die britische Seefahrt auf Kurs bringen. Es geht um SekundenDas Rätsel ZeitNachdem Prinzessin Caroline die zerstrittenen Parteien zusammengebracht hat, wehrt sich Leibniz in seiner Kontroverse mit Newtons Stellvertreter Clarke gegen eine Verdinglichung von Raum und ZeitWas also ist Zeit?Jahrhundertelang stand die leibnizsche Zeittheorie im Schatten der newtonschen Physik und erlebt nun ein spätes ComebackAnhangDanksagungZeittafelnAnmerkungenLiteraturPersonenregisterAbbildungsnachweis

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Padova, Thomas de"

Lieferbar

10,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen