0

Alex Rider 2: Gemini-Project

eBook - Alex Rider

Erschienen am 01.02.2010, 3. Auflage 2010
Auch erhältlich als:
8,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783473383986
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S., 2.78 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Der Bestseller ALEX RIDER die Vorlage zur actiongeladenen TV-Serie!Der MI6 schleust Alex Rider in ein Schweizer Eliteinternat ein eine Schule für die missratenen Söhne superreicher Eltern. Das Internat ist abgeschottet wie ein Gefängnis für Schwerverbrecher. Doch noch mehr alarmiert Alex, dass die Schüler gar nicht rebellisch, sondern schrecklich brav sind. Bei seinen Nachforschungen macht Alex eine grauenhafte Entdeckung Band 2 der actionreichen Agenten-Reihe von Bestseller-Autor Anthony HorowitzAlex Riders Vergangenheit: eine einzige Lüge. Seine Zukunft: liegt in den Händen des MI6. Denn als jüngster Agent aller Zeiten ist er Englands stärkste Geheimwaffe!Erlebe alle Abenteuer von "Alex Rider":Band 1: StormbreakerBand 2: Gemini-ProjectBand 3: Skeleton KeyBand 4: Eagle StrikeBand 5: ScorpiaBand 6: Ark AngelBand 7: SnakeheadBand 8: Crocodile TearsBand 9: Scorpia RisingBand 10: Steel ClawVorgeschichte: Russian Roulette

Autorenportrait

Anthony Horowitz wurde 1956 in Stanmore, England, geboren. Er stammt aus einer wohlhabenden Familie und wuchs mit Kindermädchen, Köchen, Gärtnern und einem Chauffeur auf und empfand dieses Leben als bedrückend. Bereits mit acht Jahren wollte er Schriftsteller werden. Nach einer eher unglücklichen Schulzeit im Internat studierte Horowitz an der University of York. Mit dreiundzwanzig Jahren schrieb er sein erstes Buch und hat seitdem nicht mehr aufgehört zu schreiben. Neben seiner Arbeit als Kinderbuchautor schreibt er auch für Film, Fernsehen und Theater. Seine Bücher um den Geheimagenten Alex Rider wurden mehrfach ausgezeichnet. Er hat zwei erwachsene Söhne und lebt mit seiner Frau Jill Green, einer TV-Produzentin, in London.

Leseprobe

Er nahm den Aufzug in den ersten Stock. Er wusste, dass die einzige Hoffnung, vom Berg herunterzukommen, in seinem Zimmer lag. Grief hatte bestimmt all seine Sachen untersucht. Aber was hatte er dann wohl damit angestellt? Alex schlich den schwach beleuchteten Gang entlang und verschwand in seinem Zimmer. Und da lag alles auf dem Bett. Der kugelsichere Skianzug, die Schutzbrille, sogar der Discman mit der Beethoven-CD. Alex seufzte tief auf vor Erleichterung. Er würde das alles dringend benötigen. Er hatte bereits einen Plan ausgeklügelt, was er tun würde. Er konnte nicht auf Skiern den Berg hinunterfahren, da er keine Ahnung hatte, wo sie versteckt wurden. Aber es gab ja noch mehr Möglichkeiten, sich einen Weg durch den Schnee zu bahnen. (...) Alex hatte erst dreimal in seinem Leben auf einem Snowboard gestanden. Das erste Mal war er mehr gefallen als gefahren. Snowboarding ist viel schwerer zu erlernen als Skifahren. Aber wenn man erst einmal den Dreh raus hat, kommt man rasant voran. Am dritten Tag hatte Alex endlich kapiert, wie es funktionierte, wie man in die Kurven ging und kantete, und war elegant die Anfängerpiste hinuntergefahren. Ein Snowboard war genau das, was er jetzt brauchte. Da er hier aber keines hatte, musste das Bügelbrett herhalten. Er griff nach dem Discman und schaltete ihn ein. Die Beethoven-CD drehte sich und schob sich dann heraus, bis die diamantene Scheibe hervorstand. Alex überlegte kurz und fing dann an zu schneiden. Das Bügelbrett war breiter als ihm lieb war. Er wusste, je länger es war, desto schneller kam er voran. Aber wenn es zu lang war, würde er die Kontrolle darüber verlieren. Das Bügelbrett war flach und da es an der Vorderkante nicht abgerundet war, würde er jeden Buckel oder jede Wurzel spüren. Aber das konnte er nicht ändern. Er drückte die Scheibe nach unten und beobachtete, wie die sich drehende Disc das Metall durchtrennte. Alex schnitt vorsichtig einen Bogen. Ungefähr das halbe Bügelbrett trennte er ab. Die andere Hälfte nahm er hoch. Sie reichte ihm fast bis zur Brust. An einem Ende war sie rund und am anderen spitz zulaufend. Perfekt. Jetzt schnitt er die Stützen bis auf eine Länge von ungefähr sechs Zentimetern ab. Er wusste, dass er sich nur dann halbwegs auf dem Brett halten konnte, wenn die Bindung richtig angelegt war. Aber er besaß absolut nichts: keine Stiefel, keine Riemen, keine Fersenstütze. Er musste wild improvisieren. Er zerriss das Bettlaken in zwei Streifen und schlüpfte in seinen S

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.