0

Handbuch der bayerischen Geschichte Bd. IV, 2: Das Neue Bayern

eBook - Von 1800 bis zur Gegenwart. Zweiter Teilband: Innere Entwicklung und kulturelles Leben

Erschienen am 14.02.2017, 2. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
82,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406704567
Sprache: Deutsch
Umfang: 789 S., 4.50 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Mit diesem Band wird die vollständige Neubearbeitung des von Max Spindler begründetenHandbuchs der bayerischen Geschichte abgeschlossen. In dem im Jahr 2003 erschienenen TeilbandIV,1 wurde die politische Geschichte Bayerns im 19. und 20. Jahrhundert vorgestellt. Teilband IV,2 istdemgegenüber der inneren Entwicklung und dem kulturellen Leben von der Begründung desmodernen neubayerischen Staates bis an die Schwelle unserer Gegenwart unter denMinisterpräsidenten Strauß, Streibl und Stoiber gewidmet.Die besten Kenner der bayerischen Geschichte der Neuesten Zeit behandeln in ausführlicherund allgemeinverständlicher Form die wesentlichen Aspekte der inneren Geschichte Bayerns seitdem tiefen Einschnitt um 1800. Zur Darstellung gelangen im ersten Hauptabschnitt des vorliegendenWerkes folgende Themen: das Land und seine Bewohner, Verwaltung, Wirtschaft, Gewerbe undHandel, die katholische und evangelische Kirche, die jüdischen Gemeinden, die Muslime. Der zweiteHauptabschnitt bietet einen Überblick über das kulturelle Leben: Schulwesen, Universitäten undWissenschaftspflege, Publizistik und Medien, Literatur, Kunst und Musik. Die Beiträge wurdengegenüber der Erstauflage auf den heutigen Wissensstand gebracht und bis zur Wende zum drittenJahrtausend fortgeführt. Die Abschnitte über die Verwaltung, die Muslime sowie die modernenMedien wurden gänzlich neu aufgenommen, um den jüngsten Tendenzen Rechnung zu tragen. Injeder Hinsicht wurde größtmögliche Aktualität angestrebt. Dabei wurde die Darstellung derbayerischen Entwicklung in den zugehörigen deutschen bzw. europäischen Rahmen integriert; aufdiese Weise wird deutlich, daß Bayern ein wichtiger Faktor der nationalen und internationalenGeschichte war und ist.

Autorenportrait

Alois Schmid lehrte als Ordinarius für Bayerische Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte ander Ludwig-Maximilians-Universität, München, und war Vorsitzender der Kommission für bayerischeLandesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte"

Alle Artikel anzeigen