0

Vom Film zur Literatur

eBook - Moderne Klassiker der Literaturverfilmung im Medienvergleich (Reclams Universal-Bibliothek), Reclams Universal-Bibliothek

Erschienen am 07.10.2015, 1. Auflage 2015
Auch erhältlich als:
5,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783159608426
Sprache: Deutsch
Umfang: 184 S., 4.12 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

"Eine systematische Filmbildung findet an der Schule nicht statt"? Diesem Missstand will Klaus Maiwalds Band Abhilfe schaffen. Sieben Verfilmungen moderner (Schul-)Klassiker werden vorgestellt, u.a. Emil und die Detektive, Krabat, Der Vorleser und Das Parfum. Jedes Kapitel besteht aus vier Teilen, einer medienübergreifenden Zusammenfassung der Story, Hintergrundinformationen mit einer knappen Analyse zum Erzähltext und Film, einer Untersuchung einer Szene oder Sequenz und der Eröffnung von Lernperspektiven. Der Band eignet sich für eine Vorbereitung des Literaturunterrichts an allen Schultypen und für eine vertiefende Einarbeitung in das spannende Gebiet der Literaturverfilmung.

Autorenportrait

Klaus Maiwald, geboren 1960, ist Professor für die Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur an der Universität Augsburg.

Inhalt

1. "Ich habe das Buch vergessen und einen Film gesehen" - Anliegen, Grundlagen und Perspektiven des Bandes 2. Ein Verfolger erhalt Hilfe - Emil und die Detektive im Film von Franziska Buch (2001) und im Roman von Erich Kastner (1929) 3. Ein Junge steigt aufs Dach - Die Vorstadtkrokodile im Film von Christian Ditter (2009) und im Roman von Max von der Grün (1976) 4. Ein Mullerbursche f lieht - Krabat im Film von Marco Kreuzpaintner (2008) und im Roman von Otfried Preußler (1971) 5. Freie Deutsche Jugend zwischen Liebe und Partei - (Am kürzeren Ende der) Sonnenallee im Film von Leander Haußmann (1999) und im Roman von Thomas Brussig (1999) 6. Ein Liebespaar trifft sich zum letzten Mal - Die Entdeckung der Currywurst im Film von Ulla Wagner (2008) und in der Novelle von Uwe Timm (1993) 7. Ein Liebespaar macht einen Ausflug - Der Vorleser im Film von Stephen Daldry (2008) und im Roman von Bernhard Schlink (1995) 8. Eine Hinrichtung fallt aus - Das Parfum im Film von Tom Tykwer (2006) und im Roman von Patrick Süskind (1985) 9. Abspann Zusammenfassende Empfehlungen für die Behandlung eines Films im Unterricht Glossar verwendeter Fachbegriffe Anmerkungen Literatur Filme Bücher Sekundärliteratur

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen