0

der selfpublisher 19,3-2020, Heft 19, September 2020

eBook - Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin, der selfpublisher

Warsönke, Annette/Seul, Shirley Michaela/Zipperling, Jasmin u a
Erschienen am 10.09.2020, 1. Auflage 2020
4,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783967460094
Sprache: Deutsch
Umfang: 60 S., 9.14 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

"der selfpublisher" Deutschlands 1. Selfpublishing-MagazinSelfpublisher sind immer auf der Suche. Nach neuen Lesern. Nach Infos, wie sie ihre Bücher noch attraktiver machen. Und nach Dienstleistern, die ihnen helfen, diese Ziele erfolgreich umzusetzen. Mit dem neuen Magazin "der selfpublisher" bringen wir zusammen, was zusammengehört: Selfpublisher und Dienstleister. Interviews, Analysen und Umfragen dienen der Orientierung. Gestaltete Anzeigen und Textanzeigen bieten Dienstleistern die Chance, sich fachgerecht und zielgenau zu präsentieren.2020 erscheint "der selfpublisher" im 5. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 4.000 Exemplare.Erscheinungstermine: "der selfpublisher" erscheint alle drei Monate, jeweils zum 10. des betreffenden Monats (März, Juni, September, Dezember).Herausgeber: Selfpublisher-Verband e. V.Verlag: Uschtrin Verlag, Inning am AmmerseePreise: Jahresabonnement Print 2020: 30 Euro (Inland; inkl. Versand), 38 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 7,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 EuroSie möchten im selfpublisher inserieren? Unsere Mediadaten finden Sie auf der Website des Uschtrin Verlags und auf der Autorenwelt (im Footer).Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf unserer Website.

Autorenportrait

TIKEL UND INTERVIEWS- Erfolgsmodell Hybridautor*in? Verlagsautor und Selfpublisher in einer Person ¿ kann das gutgehen? Ein Erfahrungsbericht von Timo Leibig- Die geheimnisvolle Welt der Waschzettel. Was auf Waschzetteln stehen sollte und wie sie sich von MediaKits unterscheiden. Autorin: Jasmin Zipperling- Ich bin türkis und du? Autoren- und Buchmarketing mit Farben. Autorin: Brina Stein- Quo vadis in Zeiten von Corona? Reflektieren Sie jetzt über die eigene Schriftstellerei und positionieren Sie sich gegebenenfalls neu! Mit der RASEN-Methode ins Handeln kommen. Autorin: Anja Schreiber- Kooperationen beim Buchmarketing. Nutzen und Möglichkeiten gemeinsamer Aktionen mit einem Kooperationspartner. Autorin: Petra Zeichner- Orientierung und Übersicht: Von Inhaltsverzeichnissen und Seitenzahlen. Autor: Ralf Turtschi- Über die Zusammenarbeit mit Illustrator*innen im Selfpublishing. Illustration fängt da an, wo Sprache aufhört. Inka Hagen im Gespräch mit Carina Leberle- Geheime Botschaften. Grüße an liebe Freunde im Buch verstecken ¿ ist das eine gute Idee? Autorin: Shirley Michaela Seul- Livestreaming für Selfpublisher. Wie funktioniert Livestreaming auf Twitch? Welche Inhalte können Sie teilen und wie starten Sie Ihren ersten eigenen Autoren-Stream? Liza Grimm, Banjamin Spang und Elenor Avelle über ihre Aktivitäten auf der Trendplattform Twitch. Autorin: Kia KahawaRUBRIKEN- Selfpublisher-Verband e.V. Wir stellen vor: die Bloggerlounge des Selfpublisher-Verbands. Autorinnen: Cassandra Seven und Jeanette Lagall- Dr. Pingelig #6 Geschütztes Leerzeichen. Autor: Ralf Turtschi- Autorenportrait. Schreiben unterm Ahornblatt: Bernadette Calonego, Autorin, Selfpublisherin und Journalistin, im Interview mit Ingrid Haag- Steuerrecht für Selfpublisher #4: Umsatzsteuer und Corona. Autorin: Annette Warsönke- sp-Newsticker. Aktuelle Meldungen rund ums Selfpublishing- Die Cover-Werkstatt #14 Von Andrea Barth und Markus Weber, Agentur Guter Punkt, München- Impressum

Inhalt

ARTIKEL UND INTERVIEWS- Erfolgsmodell Hybridautor*in? Verlagsautor und Selfpublisher in einer Person kann das gutgehen? Ein Erfahrungsbericht von Timo Leibig- Die geheimnisvolle Welt der Waschzettel. Was auf Waschzetteln stehen sollte und wie sie sich von MediaKits unterscheiden. Autorin: Jasmin Zipperling- Ich bin türkis und du? Autoren- und Buchmarketing mit Farben. Autorin: Brina Stein- Quo vadis in Zeiten von Corona? Reflektieren Sie jetzt über die eigene Schriftstellerei und positionieren Sie sich gegebenenfalls neu! Mit der RASEN-Methode ins Handeln kommen. Autorin: Anja Schreiber- Kooperationen beim Buchmarketing. Nutzen und Möglichkeiten gemeinsamer Aktionen mit einem Kooperationspartner. Autorin: Petra Zeichner- Orientierung und Übersicht: Von Inhaltsverzeichnissen und Seitenzahlen. Autor: Ralf Turtschi- Über die Zusammenarbeit mit Illustrator*innen im Selfpublishing. Illustration fängt da an, wo Sprache aufhört. Inka Hagen im Gespräch mit Carina Leberle- Geheime Botschaften. Grüße an liebe Freunde im Buch verstecken ist das eine gute Idee? Autorin: Shirley Michaela Seul- Livestreaming für Selfpublisher. Wie funktioniert Livestreaming auf Twitch? Welche Inhalte können Sie teilen und wie starten Sie Ihren ersten eigenen Autoren-Stream? Liza Grimm, Banjamin Spang und Elenor Avelle über ihre Aktivitäten auf der Trendplattform Twitch. Autorin: Kia KahawaRUBRIKEN- Selfpublisher-Verband e.V. Wir stellen vor: die Bloggerlounge des Selfpublisher-Verbands. Autorinnen: Cassandra Seven und Jeanette Lagall- Dr. Pingelig #6 Geschütztes Leerzeichen. Autor: Ralf Turtschi- Autorenportrait. Schreiben unterm Ahornblatt: Bernadette Calonego, Autorin, Selfpublisherin und Journalistin, im Interview mit Ingrid Haag- Steuerrecht für Selfpublisher #4: Umsatzsteuer und Corona. Autorin: Annette Warsönke- sp-Newsticker. Aktuelle Meldungen rund ums Selfpublishing- Die Cover-Werkstatt #14 Von Andrea Barth und Markus Weber, Agentur Guter Punkt, München- Impressum

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.