0

PETRAS

backstage 8

Erschienen am 20.04.2021
Auch erhältlich als:
18,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783957492951
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 19.8 x 14 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Theater von Armin Petras gleicht oft einer Kinderzeichnung - nur wenige Stri­che, und die Wahrheit leuchtet auf: Was man alles nicht braucht! Dieses Theater ist eine quirlige, uberdrehte, wilde, improvisierende, rasende, herzwehe Spielbude. Der 1964 in Meschede Geborene leitete das Schauspiel in Nordhausen und Kassel, er war Intendant am Berliner Maxim Gorki Theater und am Schauspiel Stutt­gart. Und Regie landauf, landab, ohn Unterlass. Er ist ein Perfektionist des Unfertigen, in dessen Inzenierungswerk die Traurigkeit kostbare Schattenflecke auf Lichtungen der Clownerie zaubert. In Gesprachen mit Hans­-Dieter Schutt er­zahlt Petras von seinem Leben, erzahlt von Fußball­-Weltmeistertraumen, vom Boxen und von Nachten im eigenen Wald. Ein Immerwerker, der nur die Unablas­sigkeit leben kann, nicht die Lassigkeit. Seine Devise: Nutze den Tag, der in jeder Sekunde steckt. Stets ein Leben zwischen Ost und West - von Freiheit bleibt eines: die Suche danach. Es entfaltet sich die Biografie eines Denkens, das sich an Darwin entzundet und an Foucault. Ins Bild kommt auch das Alter Ego des Regis­seurs, der erfolgreiche Stuckeschreiber Fritz Kater. Unter diesem Pseudonym schreibt Petras eine Dramatik jener Ver­wundungen, die den Menschen treffen, wenn er zu schmachtig, zu fuhlsam ist fur die Kalte der Welt.

Autorenportrait

Hans-Dieter Schütt, geboren 1948 in Ohrdruf, studierte Theaterwissenschaften in Leipzig. Er war ab 1973 Journalist der Tageszeitung "Junge Welt", von 1984 bis 1989 deren Chefredakteur. Danach arbeitete er als Redakteur bei der Tageszeitung "Neues Deutschland", von 2009 bis 2013 als Leiter des Feuilletons. Er hat zahlreiche Künstlerbiografien und Interviewbücher veröffentlicht, unter anderem über Regine Hildebrandt, Kurt Böwe, Klaus Löwitsch, Gert Voss, Frank Castorf, Thomas Langhoff, Inge Keller und Dieter Mann. Er ist Herausgeber von "Heiner Müller - Bilder eines Lebens" (mit Oliver Schwarzkopf) und "Peymann von A bis Z" und hat gemeinsam mit Ulrich H. Kasten Dokumentarfilme gedreht, darunter "Die Langhoffs" und "Der Eiserne Vorhang - Theater in Berlin".

Weitere Artikel aus der Reihe "backstage"

Alle Artikel anzeigen