0

Die Hunde bellen ... Von A - RZ

eBook - Eine Zeitreise durch die 68er Revolte und die militanten Kämpfe der 70er bis 90er Jahre

Villinger, Christoph/David, Judith/Wetzel, Wolf u a
Erschienen am 05.06.2013, 1. Auflage 2013
12,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783954050093
Sprache: Deutsch
Umfang: 190 S., 1.12 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Ein Beitrag gegen das aktuelle Staatsbegräbnis der 68er und eine Aufarbeitung militanter Politik. Ein früheres Mitglied der autonomen Szene, Tarek Mousli, tritt als Kronzeuge vor Gericht. Aus einem Idol, einem Anti-AKW-Aktivisten, Hausbesetzer und Karatekämpfer wird ein Verräter. Die autonome Lupus-Gruppe greift die Reaktionen und Emotionen des autonomen Mileus auf und stellt die Frage, wie und warum es zu diesem Verrat kommen konnte. Auf der Suche nach einer Antwort begibt sich Lupus auf einen Streifzug durch die Geschichte.

Autorenportrait

Die autonome L.U.P.U.S.- Gruppe bezieht seit 1986 in Theorie und Praxis Stellung zu militanten Auseinandersetzungen (Libertäre Tage in Frankfurt/M. 1987, Startbahnbewegung, Anti-Repressions-Kampagne 1987, Golf-Krieg 1991, Bundestagsblockade gegen die Abschaffung des Asylrechts 1993, Aufruf zur Verhinderung des grünen Sonderparteitags zum Krieg gegen Jugoslawien 1999).

Inhalt

1. Einleitung 2. Ein Staatsbegräbnis für die'68er' Revolte Wolf Wetzel 3. Vom Erziehungsheim bis zum Häuserkampf in Frankfurt Anfang der 70er Jahre Ein Streifzug mit Hans-Joachim Klein Wolf Wetzel 4. Die verlorene Hoffnung auf den Sieg- das Konzept der trikontinentalen Befreiung Christoph Villinger 5. Der Überfall eines deutsch-palästinensischen Kommados auf die OPEC-Konferenz in Wien 1975 Wolf Wetzel 6. Wege und Irrwege antiimperialistischer und antizionistischer Solidarität in den 70er Jahren Hugo Victor 7.'Die letzte Schlacht gewinnen wir ...' Frankfurter Spontis im Kampf gegen den'Terrorismus' Wolf Wetzel 8. Steine oder Kugeln- alles andere als ein Gedicht Wolf Wetzel 9. Down by law Der OPEC-Prozeß und Im Hause staatlicher Kronzeugen-Präparateure? Wolf Wetzel 10. Joschka Fischer als Zeuge vor Gericht Wolf Wetzel 11. Offener Brief an den Außenminister Joschka Fischer 12. Interview mit dem ehemaligen RZ-Mitglied Gerd Schnepel 13. Eine Start- und Landebahn für den militanten Widerstand? Wolf Wetzel 14. Zwischen Selbstauflösung und Neubestimmung militanter Politik Wolf Wetzel 15. Tod eines Märchenprinzen Über den Umgang mit Verrat und das Schweigen über die RZ/ Rote Zora autonome L.U.P.U.S.- Gruppe 16. Von der Militanz der Angst Judith David 17. Diskussionspapier anläßlich der Gerichtsprozesse gegen die Revolutionären Zellen/ Rote Zora 2001 Einige Autonome aus Berlin und Frankfurt 18. Offener Brief ehemaliger Bekannter an den für die Bundesanwaltschaft tätigen Kronzeugen Tarek Mousli 19. Chronologie von 1970 bis 2001

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.