0

Im Schein des Unscheinbaren: Werner Kreuzhage 1904-1989

Haustein, Sabine / Hecker, Ralf
Erschienen am 25.04.2024
14,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783948281076
Sprache: Deutsch
Umfang: 204
Format (T/L/B): 20.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Mit der Ausstellung „Werner Kreuzhage“ setzt das Museum St. Laurentius in Duisburg-Rheinhausen die Reihe über Künstler der „verlorenen Generation“ und hier speziell die der Duisburger Künstler fort, die 2018 begonnen wurde. Der in Witten als Sohn des dortigen Musikdirektors Eduard Kreuzhage geborene Werner Kreuzhage machte 1924 in Duisburg sein Abitur, studierte anschließend u.a. bei Karl Rössing an der Kunstgewerbeschule in Essen, worauf sich vier Jahre an der Staatlichen Kunstschule Berlin anschlossen. Die Ausstellung anläßlich seines 120. Geburtstags zeigt, wie Kreuzhages Malerei der 20er und frühen 30er Jahre in ihren Sujets, der Leuchtkraft und den Farben von seinen Reiseeindrücken des Mittelmeerraums beeinflußt wird, wohingegen seine Duisburger Künstlerkollegen sich in ihren Bildern häufig der von der Schwerindustrie geprägten Duisburger Stadtlandschaft oder den Menschen widmeten. Er bleibt seinem Malstil auch nach 1933 treu, bis er 1943 zum Kriegsdienst herangezogen wird. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Übersiedlung von Duisburg an den Bodensee findet seine Malerei mehr und mehr zur Abstraktion, die zunächst die Gegenständlichkeit noch nicht ganz aufgibt, die sich aber später in Collagen und Materialbildern unter Verwendung von Fundstücken zunehmend verliert. Der anhand umfangreicher Primärquellen erstellte, 204 Seiten umfassende Katalog zeichnet in den Zeitabschnitten bis 1933 („Der Weg zu einer expressiven Kunst“), 1933 bis 1945 („Der Weg durch die Kunstdiktatur“) und ab 1945 („Der Weg zur Abstraktion“) die künstlerische Entwicklung Kreuzhages nach, die zudem durch zahlreiche Abbildungen – auch von Arbeiten, die nicht in der Ausstellung zu sehen sind – dokumentiert wird.

Weitere Artikel aus der Reihe "Schriftenreihe des Museums St. Laurentius"

Alle Artikel anzeigen