0

Strategischer Erfolg durch User Experience und Mixed Reality: Management-Ansätze für die Live-Kommunikation

Studienreihe Messemanagement: Band 4, Studienreihe Messemanagement 4

Mollenschott, Max/Bailer, Jana/Metzger, Maximilian u a
Erschienen am 12.06.2019, 1. Auflage 2019
34,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783946589204
Sprache: Deutsch
Umfang: 260 S., 29 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.7 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

User Experience ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für digitale Geschäftsmodelle, da sie das Nutzerverhalten signifikant beeinflusst - ebenso wie die Markenwahrnehmung, das Empfehlungsverhalten sowie die Kundenbindung. Mixed Reality ist die Verbindung von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) - und wichtiges Element im Kontext der digitalen Transformation. Vier ausgezeichnete Arbeiten junger Akademiker, die alle bereits über Praxis in der Messe-, Kongress- und Eventbranche verfügen, liefern Einblicke, schaffen Verständnis und zeigen beispielhaft, wie man strukturiert Fragestellungen analysiert - und wertige Antworten findet. Verbesserungspotentiale des Ticketshops des Bar Convent Berlin unter Beachtung der Usability und User Experience Prozessinnovation und neue Geschäftsmodelle durch Mixed Reality Einsatzmöglichkeiten innerhalb eines Messebauunternehmens DelphiStudie zu potentiellen Veränderungen der Messewirtschaft durch die technischen Innovationen Augmented und Virtual Reality Virtual Reality bei Fachmessen aus Veranstaltersicht Empirische Untersuchung über die wertschöpfende Einbindung und Nutzung der Technologie zur Ableitung von Handlungsimplikationen Studienreihe Messemanagement: Junge Akademiker gehen in ihren Bachelor- und Masterarbeiten aktuellen Fragestellungen nach, recherchieren relevante Modelle und Theorien, stellen Hypothesen auf und entwerfen Lösungsansätze. In gekürzter und aufbereiteter Form steht dieses Wissen im vierten Band der "Studienreihe Messemanagement" für Praktiker der Branche, Lehrende, Studierende und andere Interessierte zur Verfügung. Eine Einführung durch den Herausgeber sowie umfassende Literaturhinweise ergänzen die Beiträge.

Autorenportrait

Stefan Luppold ist Professor an der staatlichen DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) Ravensburg; dort leitet er den Studiengang "Messe-, Kongress- und Eventmanagement". Das gleichnamige Institut (IMKEM) hat er 2009 gegründet. Zuvor war er zwei Jahrzehnte lang in internationale Projekte der Veranstaltungs-Branche eingebunden, darunter bei Messe und Kongressgesellschaften, Stadien und Arenen, Event-Agenturen, Kultureinrichtungen sowie den Veranstaltungsabteilungen wissenschaftlicher Verbände. Als Herausgeber und Autor von über 20 Fachbüchern, als Mitherausgeber des 2017 veröffentlichten "Praxishandbuch Kongress, Tagungs und Konferenzmanagement" sowie als Referent bei Branchenverbänden und Gastdozent an Hochschulen im In und Ausland gibt er sein Wissen weiter.