0

Feng Kuei-Fen und sein Chiao-Pin lu k’ang-i

Erschienen am 15.06.2015, 1., unveränderter Nachdruck der 2001 bei der Hamburger Sinologischen Gesellschaft erschienenen 1. Auflage
29,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783940527981
Sprache: Deutsch
Umfang: 249
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Das Chiao-Pin lu k'ang-i [Jiaobin-lu kangyi] 校邠廬抗議 von Feng Kuei-fen [Feng Guifen] 馮桂芬 (1809–1874) gilt als grundlegender Text der chinesischen Reform- und Selbststärkungsbewegungen im 19. Jahrhundert. Die vorliegende Arbeit untersucht Entstehung und Überlieferung dieses Werkes, wobei sie erstmals acht bislang unbekannte Manuskripte des K'ang-i sowie weitere neue – großenteils handschriftliche – Quellen berücksichtigt. Daraus ergibt sich das detaillierte Bild eines Werkes, dessen Intentionen, Inhalt und Umfang vielfältige Wandlungen durchlaufen hatten, bevor es seine heute bekannte Form erreichte. Nicht nur Feng Kuei-fen schrieb sein Buch mehrmals um, auch seine Herausgeber erlaubten sich – lange nach Tod des Autors – erhebliche Eingriffe in den Text. Bei all diesen Umgestaltungen wird deutlich, daß "Reformideen" allenfalls vordergründig eine Rolle spielten; dahinter erscheinen ganz andere Themen: philologische Streitereien, persönliche Polemiken und scharfe Herrschaftskritik. Während Fengs Zeitgenossen diese subkutane Bedeutungsebene noch deutlich erkannten, ist sie seinen Lesern des 20. Jahrhunderts entgangen. Diese Untersuchung zeigt, wie das Chiao-Pin lu k'ang-i im Ursprungsmilieu wohl gelesen wurde. Sie eröffnet neue Perspektiven für das Verständnis Feng Kuei-fens und der "Reformbewegung" des 19. Jahrhunderts.

Weitere Artikel aus der Reihe "Hamburger Sinologische Schriften"

Alle Artikel anzeigen