0

juris Praxiskommentar BGB Gesamtausgabe

Gesamtausgabe mit 12 Monate Online-Zugang und E-Book für 1-3 Nutzer - 8 Bde, juris Kommentare - juris PraxisKommentar - juris Praxiskommentar BGB Gesamtausgabe 1-6

Erschienen am 04.01.2012
898,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783938756683
Sprache: Deutsch
Umfang: mit Online-Zugriff, über ca.16.600 Seiten
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der juris PraxisKommentar BGB umfasst sechs Bände und ist sowohl in Einzelbänden als auch als Gesamtausgabe erhältlich. Besteller der Gesamtausgabe erhalten 16% Nachlass auf die Summe der Einzelbände! Die 5. Auflage berücksichtigt insbesondere Neuregelungen in den Bereichen: Verbraucherkreditrecht Zahlungsdiensterecht Versorgungsausgleichsrecht Pflichtteilsrechts und Internationales Privatrecht Der PraxisKommentar enthält umfangreiche Hinweise zur Prozesspraxis, berücksichtigt aktuelle Entwicklungen der Rechtsprechung und verzichtet auf Lehrmeinungen von rein akademischem Interesse. Die Bände erscheinen mit der 5.Auflage erstmals auch als E-Book. Die juris Ebooks bieten die Möglichkeit durch aktive Querverweise innerhalb der Kommentierung hin und herzuspringen. Als einzige E-Books am Markt ermöglichen sie außerdem den Zugriff auf die Online-Ausgabe des Kommentars!

Autorenportrait

Reihen-Herausgeber: Prof. Dr. Maximilian Herberger Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtstheorie und Rechtsinformatik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Michael Martinek, M.C.J. (New York) Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Universität des Saarlandes / Institut für Europäisches Recht, Saarbrücken Prof. Dr. Dr. h. c. Helmut Rüßmann Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Rechtsphilosophie, Universität des Saarlandes, Saarbrücken Prof. Dr. Stephan Weth Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Prozess- und Arbeitsrecht sowie Bürgerliches Recht, Universität des Saarlandes / Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Saarbrücken