0

Die schönsten Wanderungen und Radtouren um die Drei Gleichen in Thüringen

Ein Wanderführer, Roland Geißler Wanderführer mit Radtourenvorschlägen 4

Erschienen am 16.04.2004
4,95 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783937135571
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S., 40 s/w Fotos, 2 Farbfotos, 12 s/w Zeichng.,
Format (T/L/B): 0.6 x 21 x 11 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

96 Seiten mit 54 Abbildungen, darunter 40 schwarz/weiße und 2 farbige Fotos sowie 13 Zeichnungen und Landkarten AUS DEM VORWORT: --- So bringt es Dieter Wackernagel in seinem Gedicht auf den Punkt. Unsere herrliche Landschaft hat aber noch mehr aufzuweisen als diese steinernen Zeugnisse der Geschichte. Mit ihrem Mittelge-birgsklima ist sie zudem sehr reizvoll und bietet jederzeit naturverbundene Erholung. Hier verkommt der oft strapazierte Be-griff vom sanften Tourismus nicht zur hohlen Phrase. Als Autor fühle ich mich mit der Region eng verbunden. Schließ-lich wurde ich hier geboren. Hier verbrachte ich die ersten vier Jahre meines Lebens, lernte das Laufen, was nicht unwesentlich für einen eingefleischten Wanderer ist. Außerdem war die erste Burg, die ich im Alter von 4 Jahren eroberte, die Mühlburg. Das erste Naherholungsgebiet, das ich kennen- und schon mit den Augen eines Kleinkindes schätzen lernte, war das legendäre Freudenthal. Als ich Jahre später mit der Bahn zwischen Er-furt und Gotha unterwegs war, fiel mir der Seeberg ins Auge. Dass es sich auch hier gut wandern lässt, fand ich schließlich vor wenigen Monaten bestätigt, als ich das ganze Gebiet unter die Füße nahm. Durch die Kommunen und engagierte Heimatfreunde wurden in den letzten Jahren große Anstrengungen unternommen, die touristische Infrastruktur in der Region zwischen Gotha, Erfurt und Arnstadt zu verbessern. Neue Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten wurden geschaffen. Dabei ist dieser Prozess noch längst nicht abgeschlossen. Die Rad- und Wanderwege und deren Ausschilderung werden weiter vervollkommnet. Schon jetzt führen mit dem Gustav-Freytag-Weg, dem Otto-Knöpfer-Weg und dem Graf Gleichen-Weg drei attraktive Wanderwege durch die Region. Ich wünsche allen, die unsere Heimat als Wanderer oder als Radler kennen lernen möchten, ein gutes Vorankommen. Möge dieses Büchlein eine wertvolle Orientierung dazu sein. Abschließend möchte ich allen danken, die zum Gelingen dieses Werkes beigetragen haben. Das gilt insbesondere für die Spon-soren und alle Wander- und Heimatfreunde der Region, die mein Manuskript kritisch unter die Lupe nahmen sowie für meinen Freund Herbert Seifarth aus Mühlberg, der mich schließlich auf die Idee brachte, dieses Buch zu schreiben. 1. Rundwanderungen (RW) RW 01: Rund um die Wachsenburg 8 km Holzhausen - Otto-Knöpfer-Weg - Haarhausen - Rückberg - Stein Roter Berg - Rundwanderweg - Rastplatz Burgenblick - Veste Wachsenburg - Rast- platz Burgenblick - Otto-Knöpfer-Weg - Holzhau- sen 11 RW 02: Drei-Burgen-Wanderung 13 km Mühlberg - Gustav-Freytag-Weg - Ruine Mühlburg - NSG Schlossleite - AP Triniusblick - Querung Tiefer Weg - Veste Wachsenburg - Rastplatz Burgen- blick - Graf Gleichen-Weg - GLB Torfstich - Gräfenbrunnen - Freudenthal - Ruine Gleichen Parkplatz Ruine Gleichen - Raststätte Mühlberg - Öl-und Graupenmühle - Mühlberg 15 RW 03: Nach Röhrensee und zurück 8 km Mühlberg - GLB Südhang der Schlossleite - Röh- rensee - ehem. Viehtränke - Riesenpappel - Heiliger Kreuzgraben - ehem. Erdfall - Alte Crawinkler Chaussee - Streuobstwiese Gänseweide - Spring- quelle - Gölitzensmühle - Mühlberg 21 RW 04: Zum Gut Ringhofen 6 km Mühlberg - Springquelle - Streuobstwiese Gänse- weide - Grenze Truppenübungsplatz - Saugraben - Rastplatz Alte Ohrdrufer Chaussee - Rastplatz Ring- hofener Teich - Hesseröder Graben - Golfplatz - Gut Ringhofen - Feuerwehrmuseum - Mühlberg 25 RW 05: Rund um Wechmar 6 km Wechmar - Veit-Bach-Mühle - Jahn-Bad - Erfurter Wehr - Schießplatz - Talsperre Wechmar - Wechmar 28 RW 06: Rund um den Seeberg 10 km Seebergen, Düppel - Graf Gleichen-Weg - Unter dem Molkenborn - Hofmann´s Ruh - Geierslache - Ifflandquelle - Scheibeplatz - Wegkreuzung Streu- obstwiese - Alte Sternwarte - Wegkreuzung Streu- obstwiese - Deinhardt´s Ruh - Riesen-Stein - FND Teiler Kammerbruch - Am alten Sportplatz - Großer Seeberg - (Abstecher Gesundbrunnen) - Löns- Denkmal - Seebergen, Düppel 31 2. Streckenwanderungen (SW) SW 01: Auf den Spu

Autorenportrait

Ich freue mich, dass Sie auf meine Seiten gefunden haben und möchte mich Ihnen hier kurz vorstellen. Mein Name ist Roland Geißler und ich bin Autor zahlreicher Wanderführer mit Vorschlägen für Radtouren. Seit 1991 arbeite ich, neben meinem Hauptberuf als ausgebildeter Reiseverkehrskaufmann, als freier Mitarbeiter für verschiedene Zeitungen und Fachmagazine. Meiner Wanderleidenschaft gehe ich seit nun mehr 25 Jahren nach. Ausgehend von meinem Lebensmittelpunkt, dem wunderschönen Eichsfeld, erwandere ich interessante und reizvolle Regionen in Deutschland und einigen Teilen Europa. 1996 kam ich auf die Idee, einmal das gesamte Eichsfeld abzuwandern und darüber einen umfassenden Wanderführer zu verfassen (hrsg.: 1998). Der Erfolg der binnen kurzer Zeit vergriffenen Auflage veranlasste mich dazu, weitere Werke folgen zu lassen. Im Jahre 2001 entdeckte ich das Radfahren für mich, was sich in der Zwischenzeit ebenfalls zu einer Leidenschaft entwickelt hat. Den Interessenkonflikt zwischen dem Wandern und dem Radfahren nutze ich seitdem produktiv, indem ich alle seit 2004 erschienenen Werke als Wander- und Radwanderführer kombinierte. Aus meiner Feder stammen auch einige Reportagen über Urlaubsreisen, Wanderungen und Radtouren in Tageszeitungen, wobei die umfangreichsten Artikel in dem Fachblatt RADtouren erschienen sind. Nach Abschluss einer Ausbildung zum offiziellen Wanderführer des Thüringer Gebirgs- und Wandervereins an der Landessportschule in Bad Blankenburg, biete ich auf Wunsch eigenständige und geführte Wanderungen an. Darüber hinaus bin ich Abteilungsleiter der Wandergruppe des Lok Leinefelde e. V. Wer im Eichsfeld wohnt und gern in dieser Wandergruppe mitwandern möchte, kann sich bei mir melden.