0

Das Crowdfunding-Handbuch

Ideen gemeinsam finanzieren

Erschienen am 24.09.2015
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783936086805
Sprache: Deutsch
Umfang: 237 S.
Format (T/L/B): 2.1 x 20 x 15.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Fair produzierte Turnschuhe, ein Möbelbauprojekt mit Flüchtlingen, ein außergewöhnliches Konzert: Mit Crowdfunding können Ideen unabhängig von herkömmlichen Finanzierungsmethoden verwirklicht werden - einfach, weil ausreichend viele Menschen sie verwirklicht sehen wollen. Und es geht dabei um mehr als nur um Geld. Die Initiatoren erfahren im direkten Austausch, was die Interessenten wollen, und die Unterstützer können unmittelbar an der Entstehung eines Projekts teilhaben. Crowdfunding macht die Möglichkeiten der Vernetzung ganz konkret erlebbar, und alle profitieren davon. Dieses Handbuch erklärt, welches grundlegend neue Potenzial in Crowdfunding steckt, wofür es sich eignet und vor allem: wie es funktioniert. Schritt für Schritt führt es durch die Vorbereitung und Umsetzung einer Crowdfunding-Kampagne, dazwischen berichten erfolgreiche Starter in Fallbeispielen von ihren eigenen Erfahrungen. Crowdfunding kehrt die Machtverhältnisse um.

Autorenportrait

DIE AUTORIN - Ulrike Sterblich kannte das Prinzip Crowdfunding vor der Arbeit am Crowdfunding-Handbuch vor allem aus der Perspektive der Projekt-Unterstützerin. Sie schreibt Bücher, Kolumnen und kurze Hörspiele; als Supatopcheckerbunny hat sie in Radio und TVBeiträgen sowie einer Bühnenshow Kompliziertes einfach erklärt und mit Tex Rubinowitz Comics gemacht. DIE EXPERTEN - Anna Theil, Tino Kreßner und Denis Bartelt sind die Köpfe hinter Startnext, einer 2010 gegründeten Crowdfunding-Plattform für kreative und nachhaltige Ideen. Inzwischen ist Startnext mit monatlichen Finanzierungssummen im Millionenbereich die größte Crowdfunding-Plattform im deutschsprachigen Raum. Das Crowdfunding-Handbuch ist anlässlich des Films CAPITAL C und in Kooperation mit seinen Machern Jørg Kundinger und Timon Birkhofer entstanden. Geschichten aus dem Film und Recherchen aus seiner Ent­stehung sind ebenfalls in das vorliegende Buch eingeflossen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft"

Alle Artikel anzeigen