0

Denkt Asien anders?

Reflexionen zu Buddhismus und Konfuzianismus in Indien, Tibet, China und Japan

Erschienen am 19.08.2009, 1. Auflage 2009
50,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899717136
Sprache: Deutsch
Umfang: 165 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 24.8 x 16.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Denkt Asien anders? Diese Frage stellen sich viele, die aus eigener Anschauung die Differenz kennen, die sich im Vergleich zwischen Europa und Asien auftut. Die Antwort scheint naheliegend: Asien ist anders, also denkt Asien anders. Die Autoren dieses Bandes bestreiten Asiens Andersartigkeit nicht. Sie zeigen aber, dass Philosophieren in Süd- und Ostasien dieselben Fragen aufwirft wie sie in der Geschichte der Philosophie Europas seit jeher erörtert werden. Lediglich die Antworten auf diese Fragen, die Wege, die man beschreitet, um sie zu beantworten, und die Schwerpunkte, die man dabei setzt, sind unterschiedlich. Wenn Asien grundlegend anders dächte, wären wir kaum in der Lage zu verstehen, was Philosophieren in Asien bedeutet. Doch die Differenz völlig zu verneinen hieße, der Herausforderung auszuweichen, die in eben dieser Andersartigkeit enthalten ist. In diesem Band werden Logik, Erkenntnis­theorie und Ontologie in buddhistischem und konfuzianischem Kontext erörtert. Dabei wird ein Spannungsbogen von Indien über Tibet und China bis nach Japan, vom Altertum bis in die Moderne gezogen.