0

Bildung braucht Bewegung

Vom Bildungsverständnis zur Bildungspraxis im Kinder- und Jugendsport, Edition Schulsport 25

Erschienen am 25.06.2014
34,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783898998161
Sprache: Deutsch
Umfang: 576 S., 20 s/w Illustr., 3 s/w Tab.
Format (T/L/B): 3.2 x 21.2 x 14.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Thema "Bildung" hat nach dem "PISA-Schock" im Jahr 2001 den Status eines politischen "Megathemas" erreicht und einen ungeheuren politischen und wissenschaftlichen Aktionismus angestoßen. Kaum ein Tag vergeht, ohne eine neue politische Initiative oder einen neuen wissenschaftlichen Beitrag zum Thema "Bildung". Angesichts der großen Dynamik dieser Entwicklung ist zu befürchten, dass die notwendige Klärung, welche Idee von Bildung heute (noch bzw. wieder) tragfähig sein kann und welche Konsequenzen sich daraus für politisches Handeln und wissenschaftliche Forschung ergeben, nicht erfolgt. Auch bleibt offenbar (zu) wenig Zeit, um die politischen Initiativen und wissenschaftlichen Beiträge für die Bildungspraxis aufzubereiten. Damit besteht die akute Gefahr, dass sich viele Menschen, die Verantwortung für die praktische Bildungsarbeit tragen, von der politischen und wissenschaftlichen Diskussion nicht mehr mitgenommen fühlen. In den großen Kreis der Akteure, die sich in der deutschen Bildungslandschaft engagieren, hat sich in den letzten Jahren auch die Sportwissenschaft (mit zahlreichen Veröffentlichungen und Veranstaltungen) sowie die Sportpolitik (mit vielfältigen Initiativen der staatlichen Sportverwaltung und der Sportselbstverwaltung) eingereiht. Dabei haben sich vor allem die Dachorganisationen des gemeinwohlorientierten Kinder- und Jugendsports mit bemerkenswerten Beiträgen hervorgetan. Ein wesentlicher Auslöser dieses Prozesses war die Öffnung der Ganztagsschulen für die anerkannten Träger der Jugendhilfe, die von den gemeinwohlorientierten Sportorganisationen erfolgreich genutzt wurde, um insbesondere den Sportvereinen ein neues, zukunftsfähiges Tätigkeitsfeld zu erschließen. Dieses Buch nimmt die hier nur angedeutete spannende und noch nicht abgeschlossene allgemeine bildungspolitische Entwicklung und die bildungspolitischen Initiativen des gemeinwohlorientierten Kinder- und Jugendsports zum Anlass, grundlegende Fragen zur Bildungsarbeit im Kinder- und Jugendsport in Schulen und Sportvereinen zu beantworten, vorliegende Strukturen und Konzepte für die Bildungsarbeit im schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendsport zu bilanzieren und konkrete Zugänge zur Praxis der Bildungsarbeit im Schul- und Vereinssport zu beschreiben. Wesentliches Motiv ist die Suche nach gemeinsamen pädagogischen Grundlagen für den Kinder- und Jugendsport in Schulen und Sportvereinen. Mit dieser Intention richtet sich das Buch an alle Institutionen, Organisationen und Personen, die für die Entwicklung des Kinder- und Jugendsports in Schulen und Sportvereinen verantwortlich und an einer stärkeren Integration des Kinder- und Jugendsports in die Entwicklung der Kinder- und

Autorenportrait

Dr. paed. Heinz Aschebrock ist Referent im Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW und Mitherausgeber der "Edition Schulsport" beim Meyer & Meyer Verlag. Seine Arbeitsgebiete sind Bewegung, Spiel und Sport im Kontext der allgemeinen Schulentwicklung, Zusammenhänge von Schulsportentwicklung und Schulpädagogik, pädagogische Grundlegung des Schulsports sowie Lehrplanentwicklung für das Fach Sport. Edgar Beckers, Prof. Dr., 1. und 2. Staatsexamen Lehramt, 1976 Promotion, 1982 Habilitation und Ernennung zum Professor für Allgemeine Pädagogik an der DSHS Köln, 1987 bis 2010 Professor für Sportpädagogik und Sportdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum. Arbeitsschwerpunkte: Ästhetische Erziehung, bildungstheoretisch orientierte Sportpädagogik, Gesundheitsbildung. RolfPeter Pack, Dr. Sportwiss. h.c., Ministerialrat a.D., Lehrbeauftragter an den sportwissenschaftlichen Instituten der Universitäten Bochum, Düsseldorf, Münster, Potsdam und Wuppertal, Freier Mitarbeiter der Sportjugend NRW. Mitherausgeber der "Edition Schulsport" beim Verlag Meyer & Meyer. Arbeitsgebiete: Bewegungsfreudige Schulentwicklung, Kooperation von Sportvereinen und Schulen, Rolle des Sports in lokalen Bildungslandschaften und netzwerken.

Weitere Artikel vom Autor "Heinz Aschebrock/Edgar Beckers/Rolf-Peter Pack"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Sport/Allgemeines, Lexika, Handbücher, Jahrbücher, Geschichte"

Alle Artikel anzeigen