0

Anwaltsleben - Werte und Würde

Gedenkschrift für Winfried Schmitz, Rechtsanwalt am Oberlandesgericht Köln 1954-1990

Erschienen am 02.07.2015, 1. Auflage 2015
24,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783896656797
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 21.6 x 15.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Selten geben Bücher Einblick in das Innenleben der Anwälte. In Anwaltsleben - Werte und Würde - wird dies gewährt. Im Mittelpunkt steht einer der herausragenden Rechtsanwälte am Oberlandesgericht Köln in der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Dr. Winfried Schmitz stritt dort für die Interessen seiner Mandanten mehr als 35 Jahre von 1954-1990 in Tausenden von Fällen. Als Präsident des Barreaux am OLG Köln stand Winfried Schmitz viele Jahre an der Spitze der dortigen Anwaltschaft. Fairness, Konzilianz, Unbestechlichkeit und Würde waren Eigenschaften dieses großen Anwalts, obwohl vor Gericht gelegentlich mit Härte und meist aufs Heftigste gestritten wurde. Die Vertraulichkeit im Anwaltszimmer im Gespräch der Anwälte untereinander hatte einen bedeutenden Stellenwert. Zwei Anwälte, Jürgen Wessing und Winfried Schmitz jun., beschreiben ihr nicht immer einfaches Verhältnis zum Anwaltsvater und wie sie trotzdem selbst Anwälte wurden. Gegen Ende der anwaltlichen Tätigkeit des mit dieser Gedenkschrift geehrten Winfried Schmitz, Ende der 80er Jahre, bahnte sich ein gewaltiger Umbruch bei vielen in Deutschland führenden Anwaltskanzleien an, so auch bei der damaligen Kölner Kanzlei Heydt, Köhler, Schmitz, Vieregge et al. Mehrere Autoren beschreiben den Übergang ihrer jeweils lokalen Kanzlei zur überörtlichen Sozietät. Von besonderer Bedeutung für die Rechtsfortbildung und Praxis ist der Beitrag des Bewertunsgexperten Peter Knief. Ausgehend von dem BGH-Urteil vom 06.02.2008 entwickelt er Kriterien für die Bewertung von Anwaltspraxen. Ausführlich legt Knief die Grundsätze und wirtschaftlichen Parameter für die Bestimmung des 'angemessenen Unternehmerlohns' dar. Er weist nach, dass die empfohlenen Bewertungskriterien der Bundesrechtsanwaltskammer für Anwaltspraxen der BGH-Rechtsprechung nicht standhalten und der Überarbeitung bedürfen. Anwälte leben im Kontext der politischen Entwicklung. Einige gestalten sie. Jürgen Rüttgers, der frühere Bundesminister und Ministerpräsident, setzt sich mit Europa und europäischen Werten auseinander. Zum Zusammenhalt Europas gehöre die Nation, eine Nation, die sich vom Staat ablösen müsse, so wie sich in Europa über viele Jahrhunderte die Religion vom Staat abgelöst habe. Anwaltsleben - Werte und Würde - ist auch besonders für junge Juristen, die mit dem Anwaltsberuf liebäugeln und junge Anwälte ein wertvoller Ratgeber.