0

Melancholie der Kunst

Engelmann, Peter / Wagner, Birgit
Erschienen am 01.01.1998, 2., unveränderte Auflage (EP)
15,40 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783851652505
Sprache: Deutsch
Umfang: 112
Format (T/L/B): 12.0 x 20.0 cm

Beschreibung

Wie kann man über Kunst sprechen?Eine Frage, die so alt ist wie die Kunst. Nicht nur Kunstkritiker, Kunsthistoriker oder Philosophen stellen sie. Jeder, der in ein Museum geht und Kunst betrachtet, hat diese Frage schon gestellt.Die Pariser Philosophin Sarah Kofman, die selbst malte, versucht in vier Essays, eine neue Antwort auf diese Frage zu geben. Die Autorin, die zum Kreis um Jacques Derrida gehörte und zahlreiche Abhandlungen zu Themen der Ästhetik veröffentlicht hat, geht von Einsichten der Dekonstruktion aus. Sie sieht die Schwierigkeit, über Kunst zu sprechen darin, dass das Figurative und unsere Sprache nicht zur gleichen Ordnung gehören. Über Malerei zu sprechen sei paradox, denn Kunst bestehe gerade darin, sichtbar und dadurch unbenennbar zu machen. In der Betrachtung von Bildern von Diderot und Balthus versucht Sarah Kofman, neue Möglichkeiten des Sprechens über Kunst zu entwickeln.

Autorenportrait

Sarah Kofman (1934–1994) lehrte Philosophie in Paris.

Weitere Artikel vom Autor "Kofman, Sarah"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

56,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,30 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen