0

Orte des Denkens

Neue Russische Philosophie

Ackermann, Arne / Raiser, Harry / Uffelmann, Dirk / Grübel, Rainer
Erschienen am 01.01.1995
29,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783851651867
Sprache: Deutsch
Umfang: 272
Format (T/L/B): 23.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Das im Westen nahezu unbekannte Panorama der Öffnung in der zeitgenössischen russischen Philosophie versucht der vorliegende Band erstmals einzufangen. Der Auswahlband umfasst Texte aus verschiedenen Sparten des jüngsten philosophischen Denkens in Russland: Brodskij über Ethik bei Tolstoj und Solov’ev, Mamardašvili/Pjatigorskij über Bewusstseinsphänomenologie, Levin über widersprüchliche Wahrheit im Alltagsdiskurs, Petrovskaja über den Wal in Moby Dick, Podoroga über Kommunikationsstrategien bei Kierkegaard, Nietzsche und Heidegger, Ryklin über Sade, Stalin, Sorokin und den Terror, Groys über das Klasseninteresse der Intellektuellen, Smirnov über das Urverdrängte und ein Gespräch russischer Philosophen mit Jacques Derrida über die Übertragbarkeit von Logozentrismuskritik auf das nachstalinistische Russland. Das Vorwort zeigt Traditionen russischer Philosophie auf und formuliert Thesen zur neuesten Entwicklung, die ein zunehmender Dialog mit westlicher, besonders französischer poststrukturalistischer Philosophie kennzeichnet.

Autorenportrait

Die Herausgeber und Übersetzer sind Slawisten und Philosophen an der Universität Konstanz; Rainer Grübel ist Ordinarius für Slawische Philologie an der Universität Oldenburg.

Weitere Artikel aus der Reihe "Passagen Philosophie"

Alle Artikel anzeigen