0

Politiken des (digitalen) Spiels

Transdisziplinäre Perspektiven, Game Studies 4

Erschienen am 15.10.2023, 1. Auflage 2023
49,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837667905
Sprache: Deutsch
Umfang: 360 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Spiele sind durch Produktion, Distribution und Konsumption in politische Strukturen eingebunden. Sie spiegeln nicht nur ihre Umwelt wider, sondern werden auch maßgeblich durch diese geformt. Die Beiträger*innen fragen transdisziplinär nach der Analyse solcher 'Politiken des Spiels': Innerhalb welcher rechtlichen, gesellschaftlichen und politischen Regeln findet das Spiel statt? In welchen Machtverhältnissen stehen die am Spiel beteiligten Akteur*innen? Und wie geht die Branche mit aktuellen politischen Diskursen um? Dabei betrachten sie zahlreiche Formen des Spiel(en)s in diachroner sowie synchroner Perspektive und machen deutlich: Spielen ist ein hochpolitischer Akt.

Autorenportrait

Arno Görgen (Dr. biol. hum.) ist Postdoc am Institute of Design Research an der Hochschule der Künste Bern. Er ist Co-Lead des SNF-Sinergia-Projekts »Confederatio Ludens. Swiss History of Games, Play and Game Design 1968-2000«. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen Krankheit und Gesundheit im Digitalen Spiel und Popkultur, Politische Ideengeschichte, Systemtheorie und Medikalisierung.

Weitere Artikel aus der Reihe "Game Studies"

Alle Artikel anzeigen