0

'Dieses verfluchte Land'

Europäische Körper in Brieferzählungen aus der Karibik, 1744-1826, Praktiken der Subjektivierung 12

Erschienen am 15.03.2019, 1. Auflage 2019
39,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837642346
Sprache: Deutsch
Umfang: 322 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 22.5 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Eine Reise oder gar Umsiedlung in die französische Karibik brachte für Europäer_innen im 18. Jahrhundert oft einschneidende körperliche Erfahrungen mit sich. Von diesen Kolonialerfahrungen berichteten sie ihren Partnern, Freunden und Familienangehörigen in unzähligen Briefen. Annika Raapke nimmt sich dieser bislang unerforschten Brieferzählungen zwischen 1744 und 1826 an. Ihre Studie zeigt, wie die Karibik einerseits als Ort körperlicher Gefahr, der Krankheit und des Todes verhandelt wurde, andererseits aber auch als aufregender 'Möglichkeitsraum' für den Körper, an dem Grenzen überschritten und ganz neu abgesteckt werden konnten.

Autorenportrait

Annika Raapke, geb. 1985, ist Post-Doc und ehemalige Kollegiatin im DFG-Graduiertenkolleg 'Selbstbildungen. Praktiken der Subjektivierung in historischer und interdisziplinärer Perspektive' sowie Mitarbeiterin im Akademienprojekt 'Prize Papers' an der Universität Oldenburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Körper- und Medizingeschichte, Geschlechtergeschichte sowie die französischen Karibikkolonien des 18. Jahrhunderts.

Weitere Artikel aus der Reihe "Praktiken der Subjektivierung"

Alle Artikel anzeigen