0

Kleine Klanggeschichten für die Krippe

Trommeln, Klatschen, Rasseln, Patschen, Für 1-3 Jahre

Erschienen am 11.10.2021, 1. Auflage 2021
18,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783834648051
Sprache: Deutsch
Umfang: 72 S.
Format (T/L/B): 0.6 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Praxisratgeber für Erzieher und Erzieherinnen in Kita und Krippe, Alter: 0-3 Jahre +++ Laut und leise, schnell und langsam, Rassel, Triangel und Glockenspiel. Mit einfachen Klanggeschichten können schon Krippenkinder ihr Gehör schulen, ein Gefühl für Rhythmik entwickeln und erste spielerische Erfahrungen mit Instrumenten sammeln. Das Experimentieren mit dem Klang ist fest mit der jeweiligen Erzählgeschichte verbunden. Mal jagt die Katze eine Maus, mal geht es raus aufs Erdbeerfeld. Mal sind Opa und Oma zu Besuch, mal lockt ein wunderschöner Regenbogen. Die Kinder hören voller Eifer zu, verstehen, was erzählt wird, und erweitern so ganz nebenbei auch noch ihr Sprachvermögen. Alle machen mit. Die über 40 Geschichten dieses Praxisbuches kommen direkt aus der Erfahrungs- und Gefühlswelt der Kleinen und werden durch das sinnvolle Wiederholen schnell zu Lieblingsgeschichten. Maximal 15 Minuten dauert jede Klanggeschichte und passt damit ganz prima zur noch kurzen Aufmerksamkeitsspanne von Krippenkindern. Schon die Kleinsten sind voller Konzentration bei der Sache und trommeln, rasseln und klatschen nach Kräften. Die Orff-Instrumente werden Schritt für Schritt eingeführt, sodass alle gut mitmachen und mitmischen können. Orff geht's! Viel Wert legt dieser Praxisratgeber auf die direkte Umsetzung. Auf ein Kurzes Was? Wie? Wo? folgen gleich die ersten einfachen Geschichten, die die einzelnen Orff-Instrumente vorstellen und einbinden. Sie dürfen also sofort loslegen und ihrer Rasselbande viele glückliche Musikmomente schenken.

Autorenportrait

Michaela Lambrecht studierte Sozialpädagogik nach mehreren Jahren Berufstätigkeit als Erzieherin in verschiedenen Arbeitsbereichen. Viele Jahre leitete sie einen mehrgruppigen Kindergarten. Seit 2011 ist sie freiberufliche pädagogische Fachautorin. Derzeit ist sie als Krippenleitung tätig.