0

Sprache im Fach

Sprachlichkeit und fachliches Lernen, Fachdidaktische Forschungen 3

Erschienen am 28.02.2013, 1. Auflage 2013
34,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783830926597
Sprache: Deutsch
Umfang: 408 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 24 x 17.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Dieser Sammelband greift ein brennendes bildungs- und forschungspolitisches Thema der Fachdidaktiken auf, das bislang weitgehend vernachlässigt wurde: die Identifizierung und Förderung von sprachlichen Kompetenzen, die für erfolgreiches Lernen in jedem Fach notwendig sind. In den letzten Jahren hat sich zunehmend herausgestellt, wie sehr Sprache (und nicht nur Fachsprache) konstitutiv ist für das Lehren und Lernen in allen schulischen Fächern, von den Gesellschaftswissenschaften über die Naturwissenschaften bis hin zur Mathematik. Es geht dabei konkret um den Aufbau von fachbezogenen Verstehens- und Mitteilungsfähigkeiten, die sich offenbar nicht von alleine einstellen, sondern die explizit und systematisch in einem guten Fachunterricht vermittelt werden müssen. In diesem Band kommen Vertreterinnen und Vertreter aus vielen verschiedenen Fachdidaktiken zu Wort, die sich mit Sprache in ihrem jeweiligen Fach befassen. Darüber hinaus werden fachübergreifende Aspekte von Sprachbildung thematisiert und in diesem Zusammenhang auch grundsätzliche Überlegungen zum Charakter von Bildungssprache und zu Prinzipien bildungssprachlichen Lehrens und Lernens angestellt.

Autorenportrait

Christian Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen empirische Literatur- und Mediendidaktik, ästhetische Erfahrung im Literaturunterricht sowie Filmdidaktik und-ästhetik.