0

How To Make A Monster

Kontruktionen des Monströsen, Film - Medium - Diskurs 37

Erschienen am 15.12.2011, 1. Auflage 2011
29,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826046629
Sprache: Deutsch
Umfang: 248 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 23.5 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Sabine Kyora studierte Literaturwissenschaft und Geschichte in Bielefeld und Hamburg, Dissertation 1991 an der Universität Bielefeld mit der Arbeit Psychoanalyse und Prosa im 20. Jahrhundert. Habilitation 1999 mit der Arbeit Eine Poetik der Moderne (überarbeitete Fassung, Würzburg: Königshausen & Neumann 2007). Seit Oktober 2002 Professorin für Deutsche Literatur der Neuzeit an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Uwe Schwagmeier studierte Literaturwissenschaft, Anglistik/Amerikanistik und Philosophie an der Universität Bielefeld. Am Institut für Germanistik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist er Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Literaturwissenschaft.

Autorenportrait

Sabine Kyora studierte Literaturwissenschaft und Geschichte in Bielefeld und Hamburg, Dissertation 1991 an der Universität Bielefeld mit der Arbeit Psychoanalyse und Prosa im 20. Jahrhundert. Habilitation 1999 mit der Arbeit Eine Poetik der Moderne (überarbeitete Fassung, Würzburg: Königshausen & Neumann 2007). Seit Oktober 2002 Professorin für Deutsche Literatur der Neuzeit an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Uwe Schwagmeier studierte Literaturwissenschaft, Anglistik/Amerikanistik und Philosophie an der Universität Bielefeld. Am Institut für Germanistik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist er Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Literaturwissenschaft.

Inhalt

W. Achnitz: Graf Draculas Herkommen aus deutschen Texten der Frühen Neuzeit - C. Ackermann: Von ''pösen heiden'' und ''mahumetischen bluthunden''. Die Politisierung des Monsters in der Vormoderne - H. R. Brittnacher: ''Den Katzenartigen wollten wir verbrennen'' oder: How to kill a monster - S. Doering: Die Monstrosität des Unsichtbaren - Homunkulus in Goethes Faust- Dichtung - A. Dunker: Der Golem, wie er in die Welt kam: Performative und poesieallegorische Komponenten eines monströsen Stoffes - P. Feisemahnkopp: a¿sMonströses Wissena¿¿. Oder: Degendering Epistemology in The X-Files - R. Grüttemeier: Über Absichten von und mit Monstern anhand von F. Bordewijks Bint (1934) - S. Kyora: Gefährliche Zwerge - C. Liebrand: Godzilla und seine Kinder. Genreverhandlungen in Joon-hoo Bongs Horrorfi lm Gwoemul - S. Neuhaus: Von Monstern und Menschen. Figurationen des radikal Anderen in Literatur und Film - R. J. Poole: Die Sehnsucht des Rumpelstilzchens oder: Wenn das Monster lacht - K. Schumacher: Monster verfolgen. Zu Semiotik und Theorie des Monströsen bei David Lynch - U. Schwagmeier: Vom Heulen der Theorie. Überlegungen zum Werwolf in kulturanalytischen und philosophischen Diskursen - A. Simonis: Grenzüberschreitung und ästhetische Selbstrefl ektion in Shadow of the Vampire (2000) - I. Uhlig: Verbreitung - Ansteckung - Monster. Epidemische Struktur des Monströsen - T. Voss: Warum ist der Determinismus weiblich allegorisiert? Gendertheoretische und motivspezifi sche Überlegungen zur Figuration der weißen Frau bei Friedrich Laun, Franz Grillparzer und Theodor Storm - A. Walker: Die Idiotie des Monsters. Auf den Spuren des Monsterzoos in zeitgenössischen Fernsehserien Inhaltsverzeichnis

Weitere Artikel vom Autor "Sabine Kyora/Uwe Schwagmeier"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,80 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen