0

Martin Bucer, der dritte deutsche Reformator

Zum Ertrag der Edition der Deutschen Schriften Martin Bucers, Akademiekonferenzen 26

Erschienen am 15.02.2017, 1. Auflage 2016
28,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825367237
Sprache: Deutsch
Umfang: 106 S., 1 farbiges Frontispiz, 10 s/w Abbildungen
Format (T/L/B): 0.7 x 23.5 x 15.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die nun erfolgreich abgeschlossene Edition der Deutschen Schriften des Reformators Martin Bucer hat das am Beginn der Arbeiten formulierte Urteil über Bucer als "den dritten deutschen Reformator" bestätigt. Seine vielfältige Bedeutung für die deutsche sowie die europäische Reformationsgeschichte und insbesondere seine Schlüsselrolle bei der Einführung und Ausgestaltung der Reformation in den wichtigen Territorien und Reichsstädten im Südwesten des Reiches steht nun klarer vor Augen. Hier hat Bucer die thematischen Schwerpunktsetzungen wie zum Beispiel die Klärung des Umgangs mit dem Kirchengut oder auch der Verantwortung der weltlichen Obrigkeit in Religionsangelegenheiten entfaltet und sein theologisches Profil gewonnen. Kein geringerer als Johannes Calvin hat Vieles davon aufgenommen, weiterentwickelt und zu weltgeschichtlicher Wirkung gebracht.

Weitere Artikel vom Autor "Christoph Strohm/Thomas Wilhelmi"

Alle Artikel anzeigen