0

Moskaus Macht und Musen

Hinter russischen Fassaden, Die Andere Bibliothek 308

Erschienen am 26.05.2000
36,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783821862132
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 22 x 12.6 cm
Einband: Leinen im Schuber

Beschreibung

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfand sich Russland durch Revolution und Stalinismus radikal neu. An seinem Ende wechselte es unter seinem ersten nachsowjetischen Präsidenten Jelzin zum demokratischen Glaubensbekenntnis - das Russland unter Putin ist neoimperial und 'seine gelenkte Demokratie' verliert zunehmend an Zustimmung.*Kerstin Holm ist Kulturkorrespondentin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in Moskau und berichtet seit Jahrzehnten aus diesem von Konflikten zerrissenen Imperium. Moskaus Macht und Musen zeichnet vor diesem Hintergrund ein zeitgeschichtliches Panorama, wirft einen Blick hinter die russischen Fassaden - und beschreibt mit enormer Kennerschaft die Selbstdeutung der russischen Gesellschaft in Literatur und Musik. Kerstin Holms 'Musen' sind der Romancier Wladimir Sorokin, die Dichterin Alina Wituchnowskaja und die so gegensätzlichen Komponisten Wladimir Martynow und Wladimir Tarnopolski. Von ihnen lässt sie 'die menschliche Situation in ihrer russischen Zuspitzung ausleuchten'.*Kerstin Holms über viele Jahr hinweg akribisch recherchiertes Buch Moskaus Macht und Musen bezieht aus diesem ungewöhnlichen Blickwinkel seine Originalität.

Autorenportrait

Das spannungsvolle Erbe der zaristischen Tradition Das neue Russland unter Putin ist für uns vor allem eines: unheimlich. Wie berechenbar ist ein Land, das mit aller Macht zu alter Größe zurück will - und dabei von ungelösten Konflikten im Inneren zerrieben wird? Die literarische und politische Elite des halb-asiatischen Imperiums Russland misst sich seit eh und je am westlichen Nachbarn, an Europa. Doch im Vergleich zu Deutschland oder Frankreich hat das Riesenreich keines seiner zahlreichen Probleme konsensfähig gelöst. Es wird von Geheimdiensten in weiten Teilen beherrscht und gelenkt. Kerstin Holm zeichnet vor dem Hintergrund der Verhaftungen und Morde an kritischen Journalisten ein zeitgeschichtliches Panorama des Landes - und seiner Selbstdeutung in Literatur und Musik.Es sind der Romancier Wladimir Sorokin, die Dichterin Alina Wituchnowskaja und die so gegensätzlichen Komponisten Wladimir Martynow und Wladimir...

Weitere Artikel vom Autor "Holm, Kerstin"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)"

Alle Artikel anzeigen