0

Philosophiae Consolatio - Trost der Philosophie

Lateinisch/Deutsch, Dt/lat, Mittellateinische Bibliothek

Erschienen am 14.10.2020, 1. Auflage 2020
49,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783777220277
Sprache: Deutsch
Umfang: XXIV, 282 S.
Format (T/L/B): 2.6 x 22.2 x 15.8 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

In Erwartung des Todesurteils wegen Hochverrats schrieb Boethius, der Philosoph undrömische Politiker, sein letztes großes Werk, betitelt Philosophiae Consolatio, 'Trost der Philosophie'. Diese Schrift reflektiert die Erfahrung von Gewalt, Unrecht und dem Scheitern von Ambitionen, ohne in christlicher Frömmigkeit Zuflucht zu suchen. Am Ende der Antike entstanden, wirkt Boethius' Werk sowohl mit seinen Fragestellungen und Argumenten wie in seiner dichterischen Formbildung auf die ganze Vormoderne. Der 'Trost der Philosophie' gehört zu den meistzitierten Vorbildwerken der mittelalterlichen Philosophie, war fester Bestandteil der Klosterbibliotheken und der Lektüre in Schule und Universität. Der Text erscheint in der Mittellateinischen Bibliothek nun in einer neuen, so genauen wie formbewussten Übersetzung und mit ausführlichen Erläuterungen zum Verständnis, zu Kontexten und zur Rezeption.

Autorenportrait

Joachim Gruber lehrte Klassische Philologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sein Hauptforschungsgebiet ist die lateinische Literatur der Spätantike und der Frühen Neuzeit. Im Hiersemann Verlag erschienen 2011: J. Gruber: Boethius. Eine Einführung.

Weitere Artikel aus der Reihe "Mittellateinische Bibliothek"

Alle Artikel anzeigen