0

Alltagslogik

Struktur und Funktion von Argumentationsmustern, problemata 126

Erschienen am 31.12.1992, 1. Auflage 1992
98,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783772814631
Sprache: Deutsch
Umfang: 447 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 20.6 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Ziel dieser Arbeit ist eine umfassende Typologie von Mustern der Alltagsargumentation. Um die zentralen Begriffe logische Gültigkeit und Plausibilität zu klären, werden wichtige moderne Logiken sowie Semantiktheorien diskutiert. Im Anschluss an Wittgensteins Gebrauchstheorie der Bedeutung wird gefolgert, dass die Plausibilität von Alltagsargumentation von den Gebrauchsregeln für sprachliche Ausdrücke in (Subgruppen) einer Sprechgemeinschaft abhängt. Als empirische Basis dienen etwa 300 Passagen gesprochener und geschriebener Alltagsargumentation, die aus verschiedenen Textsorten (Mediendiskussionen, Zeitungskommentare, Wahlpropaganda, Werbetexte) stammen. Die Arbeit ist vor allem für Linguisten, Rhetoriker und Philosophen, aber auch für Publizisten, (Sozial-)Psychologen und Soziologen von Interesse.

Weitere Artikel vom Autor "Kienpointner, Manfred"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

118,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

59,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/20., 21. Jahrhundert"

Alle Artikel anzeigen