0

Steppe

Friedenauer Presse Wolffs Broschur

Erschienen am 22.09.2022, 1. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783751806350
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 18.2 x 12.3 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

'Wie würde es wohl werden, dieses Leben?' Diese Frage stellt sich mit bitteren Tränen der junge Egoruska, nachdem er eine lange und beschwerliche Reise durch die sommerliche Steppe hinter sich gebracht hat. Eine Reise, die ihn nicht nur durch eine faszinierende Landschaft, sondern auch in ein neues Leben geführt hat. Die Steppe, die neben dem schillernden Personal dieses meisterhaften Romans die Hauptrolle spielt, wird damit zur Grenze zwischen Kindheit und Erwachsenenalter. Egoruska erfährt die unendliche Weite des Himmels, aber er lernt auch die erbarmungslose Kälte des russischen Lebens kennen, den Unterschied von Herr und Knecht. Und er muss sich von Illusionen trennen: 'Wenn alle Menschen Gelehrte und Gebildete werden, dann gibt es bald niemanden mehr, der Handel treibt und den Acker bestellt. Dann werden alle Hungers sterben.' Als er nach einem gewaltigen Gewitter schließlich erschöpft und krank am Ziel seiner Reise ankommt, ist er nicht nur mit seinen Kräften am Ende, er weiß auch nicht, was die Zukunft für ihn bereithalten wird. In der klassischen Übersetzung von Peter Urban ist dieser auch autobiografisch zu lesende Text in einer Schmuckausgabe wieder lieferbar.

Autorenportrait

Anton Tschechow (Anton Cechov),1860 im südrussischen Taganrog geboren, studierte in Moskau Medizin, arbeitete eine Zeit lang als Arzt, bevor er ab 1880 begann, Erzählungen zu veröffentlichen. Der Meister der Kurzprosa trug maßgeblich zur Formung der modernen Novelle und Kurzgeschichte bei und gilt bis heute als weltweit am häufigsten aufgeführte Dramatiker nach Shakespeare. Er revolutionierte mit seinen lakonischen Erzählungen und seinen Stücke ohne ausgeprägte Handlung die Literatur und machten den russischen Arzt weltberühmt. Cechov starb 1904 nach langer Krankheit in Badenweiler.

Schlagzeile

ANTON CECHOVDie Steppe

Weitere Artikel aus der Reihe "Friedenauer Presse Wolffs Broschur"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Cechov, Anton"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Hauptwerk vor 1945"

Alle Artikel anzeigen