0

Between Frontiers

Der Good German im anglo-amerikanischen Kriegsfilm der 1950er Jahre, Zürcher Filmstudien 49

Erscheint am 15.10.2024
34,00 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783741004841
Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Als sich der Kalte Krieg zu Beginn der 1950er Jahre zuspitzt, bildet sich in anglo-amerikanischen Kriegsfilmen über den Zweiten Weltkrieg das Figurenstereotyp des Good German heraus. Oft mit großen Budgets und Stars wie John Wayne oder James Mason gedreht, verhandeln die amerikanischen und britischen Filme über ihre deutschen Protagonisten den Nationalsozialismus und lassen sich als Annäherung der beiden Staaten an den ehemaligen Gegner lesen. Die internationale Kriegsfilmwelle erfasst auch die BRD, wo die Filme sehr erfolgreich sind und die Debatten über die jüngere Vergangenheit erweitern. Aus einer transnationalen Perspektive, die den filmhistorischen und politischen Kontext in den Herkunftsländern und in der Bundesrepublik einbezieht, zeichnet der Autor die Entwicklung des Good German an exemplarischen Beispielen nach. Durch die vertiefte Filmanalyse und die Erforschung von Produktion, Distribution und Rezeption offenbaren sich die Kriegsfilme und ihre Protagonisten als ein bedeutender Teil des damaligen Diskurses über die nationalsozialistische Vergangenheit. Sie stehen auch für das ambivalente Verhältnis zwischen den drei Ländern im Kalten Krieg

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Musik, Film, Theater/Film/Allgemeines, Nachschlagewerke"

Alle Artikel anzeigen