0

Anthologieserie

Systematik und Geschichte eines narrativen Formats, Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik 18

Erschienen am 15.04.2022
34,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783741003776
Sprache: Deutsch
Umfang: 248 S., einige Abb.

Beschreibung

Black Mirror, Fargo, True Detective und American Horror Story gehören zu den meistdiskutierten Serienproduktionen der letzten zehn Jahre. So unterschiedlich die Serien sind: Sie eint eine Gattungsbezeichnung, die sich als Selbstbeschreibung im Marketing der Produktionen sowie in den Besprechungen der Kommentatorinnen und Kommentatoren etabliert hat: Anthologieserie. Die Beiträge des Sammelbands setzen es sich zum Ziel, dem Anthologischen im Seriellen systematisch nachzugehen, um den Begriff im geisteswissenschaftlichen Diskurs zu profilieren. Dabei fragen die Beiträge nach den medialen Bedingungen, wie etwa den Zusammenhängen und Unterschieden von Sammlung und Reihe, von literarischen und fernsehseriellen Anthologien, sowie nach der Herkunft und den Funktionen des Begriffs. Gleichermaßen werden spezifische Erzähllogiken der Fortsetzung und Schließung sowie den daraus entstehenden Kohärenzmomenten von Anthologieserien in den Blick genommen. Damit wird gezeigt, dass der Begriff mehr ist als ein geschicktes Branding von Seiten der Produktionsstudios. Er stellt vielmehr eine operationalisierbare und analytisch belastbare Kategorie dar, die in die wissenschaftliche Untersuchung von Anthologieserien einfließen sollte.

Weitere Artikel aus der Reihe "Schriften zur Kultur- und Mediensemiotik"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

34,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen