0

Antisemitismus an Schulen - erkennen und handeln

eBook - Empfehlungen für eine demokratische Schulkultur, Kleine Reihe Politische Bildung

Erschienen am 23.07.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
8,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783734413438
Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S., 1.82 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Oft fallen auf dem Schulhof oder im Unterricht antisemitische Äußerungen. Manchmal sind sie leicht erkennbar, manchmal muss man auch erst einmal "dekodieren" bzw. erkennen, dass es sich um Othering, Diskriminierung, Antisemitismus handelt. In jedem Fall stellt sich die Frage: Wie damit umgehen? Dieses Buch stellt authentische Fälle vor und gibt Hilfen, das eigene pädagogische Handeln zu überprüfen, um jüdische Schüler*innen vor Ausgrenzung und Antisemitismus zu schützen.

Autorenportrait

Manuel Glittenberg, M.A. Soziologie, ist in der politischen Bildungs- und Beratungsarbeit u.a. zu den Themen Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus tätig. Christa Kalesch, M.A. Fachjournalismus Geschichte; freiberufliche Autorin und Fortbildnerin in den Bereichen Demokratie- und Menschenrechtsbildung, Stärkung im Umgang mit Rassismus und Antisemitismus

Inhalt

Antisemitismus an Schulen - Erkennen und handeln Auseinandersetzung mit antisemitischen Othering Von der Täterfixierung zur Wahrnehmung der Perspektive potenziell Betroffener Rollen und Positionen im heterogenen Lernraum Opferschutz hat Priorität Förderung einer demokratischen Schulkultur: Allgemeine Handlungsstrategien Othering oder wie Menschen zu Anderen gemacht werden Mittel- und langfristige Handlungsstrategien Die Spezifik antisemitischen Otherings Vielfalt jüdischer Selbstdefinitionen und potenzieller Betroffenenperspektiven Jüdische Identitäten, das Recht auf Selbstbestimmtheit und sekundär antisemitische Diskurse in der postnationalsozialistischen Gesellschaft Verunsichernde Themen in heterogenen Lerngruppen Auseinandersetzung mit Post-Shoah-Antisemitismus Opferschutz als wichtiger Teil eines Konfliktmanagementsystems an Schule Prävention Intervention Nachsorge Was kommt nach der antisemitismusbezogenen Intervention? Literatur

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.