0

Ressourcenschutz

Bausteine für eine große Transformation, Ökologie und Wirtschaftsforschung 93

Erschienen am 15.10.2013, 1. Auflage 2013
14,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783731610403
Sprache: Deutsch
Umfang: 114 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Tragfähigkeit der Erde stößt an Grenzen, wenn neun Milliarden Menschen auf ihr leben. In einem geschlossenen System wie der Erde stehen nicht beliebig viele Ressourcen zur Verfügung. Die Menschheit muss daher einen Übergang in für alle verträgliche neu gestaltete Lebensformen finden. Wissenschaftler sprechen in diesem Zusammenhang von der großen Transformation. Die Transformation in eine energieeffiziente, klimaneutrale und durch geringeren Verbrauch natürlicher Ressourcen gekennzeichnete Gesellschaft muss jetzt beginnen, wenn wir eine tragfähige Basis für alle Menschen dieser Erde schaffen wollen. Der vorliegende Essay enthält nach einer Analyse der Lage, eine Reihe von Vorschlägen für die Politik, mit welchen Elementen man diese Transformation im Bereich der Schonung natürlicher Ressourcen ausgestalten kann. Insbesondere: Einführung einer Baustoffsteuer Staatlicher Aufkauf von gebrauchten Geräten, um sie bis zu einer hinreichend guten Wiedergewinnung vieler Elemente zwischenzulagern (staatliche Rohstoffreserve) Zertifizierung von Rohstoffen im Sinne des "fair trades" Stärkung der Produktrücknahmepflicht durch Bepfandung von Produkten Ermäßigung der Mehrwertsteuer für gewollt privilegierte Waren oder Dienstleistungen Einführung einer Produktressourcensteuer Abgabe auf energieintensive oder besonders ressourcenverbrauchende Produkte, wenn Alternativprodukte auf dem Markt verfügbar sind Steuerliche Anreize für Leasing und Sharingmodelle Verbot der Ausbringung von Klärschlämmen auf landwirtschaftlich genutzte Flächen Aufnahme von internationalen Verhandlungen über pro Kopf Ressourcenverbräuche mittels handelsfähigen Zertifikaten