0

Verstehen durch Berühren

Interreligiöse Hermeneutik am Beispiel des nichtdualistischen Sivaismus von Kaschmir, Salzburger theologische Studien 29, interkulturell 4, Salzburger Theologische Studien 29 - Salzburger Theologische Studien interkulturell 4

Erschienen am 15.11.2006
44,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783702227876
Sprache: Deutsch
Umfang: 452 S., 1 s/w Illustr., 3 farbige Illustr., 1 s/w
Format (T/L/B): 2.7 x 22.5 x 15.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Neue Sichtweisen spiritueller Erfahrung. Im Mittelpunkt dieser Studie steht eine Richtung des hinduistischen Tantrismus, der nichtdualistische Sivaismus von Kaschmir. In dieser spirituell-philosophischen Tradition ist Berührung ein Schlüsselwort: Die sinnliche und die spirituelle Dimension und ebenso das Absolute und die Pluralität der phänomenalen Wirklichkeit durchdringen einander. Der zweite Teil der Arbeit folgt der Spur des Begriffs Berührung in der griechischen und christlichen Antike, wobei sich aus der Perspektive des kaschmirischen Ïivaismus neue Sichtweisen auf die spirituellen Erfahrungen bei Plotin und Augustinus ergeben. Im dritten Teil wird reflektiert, welche Prozesse des Verstehens, Missverstehens, Interpretierens und Übersetzens stattfinden, wenn man als europäischer Christ dem Sivaismus von Kaschmir begegnet.

Autorenportrait

Der Autor: Dr. theol. ERNST FÜRLINGER, geb. 1962 in Linz; Studium der Theologie in Salzburg; 1991-2001 Studienleiter im Bildungshaus Salzburg St. Virgil; 2001-2006 Studium von Sanskrit und indischer Philosophie in Varanasi und New Delhi (Indien); 2007-2008 Koordinator des Masterstudienganges Interkulturelle Kompetenzen an der Universität Krems. WS 2010/2011 Lehrbeauftragter am Institut für Religionswissenschaft der Universität Wien. Seit 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Departments Migration und Globalisierung, Leiter des Lehrgangs Islam und Migration in Europa (MAS).