0

Sprache und Propaganda in der DDR

Analyse von Zeitungstexten aus 'Neues Deutschland' und 'Neue Zeit'

Erschienen am 25.11.2015, 1. Auflage 2015
15,95 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668080690
Sprache: Deutsch
Umfang: 16 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: unbenotet, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Die deutsche Sprache im 20. und 21. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Es kann davon ausgegangen werden, dass sich die Gesellschaften der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) aufgrund der politischen Prägung unterschiedlich voneinander entwickelten. Diese Arbeit möchte einen kleinen Beitrag zur Analyse der Mediensprache der DDR in den Tageszeitungen Neues Deutschland (ND) und Neue Zeit (NZ) liefern. Zunächst werden die Eckpunkte der Entwicklung der DDR-Sprache umrissen. Danach werden sprachliche Aspekte analysiert und mit Beispielen aus Zeitungsartikeln zum Thema des Boykotts der Olympischen Spiele 1980 in Moskau belegt.

Autorenportrait

2008 bis 2011 freie Mitarbeiterin bei Freie Presse - Sachsens größte Tageszeitung 2009 bis 2014 Bachelorstudium Germanistik u. Anglistik/Amerikanistik an der TU Dresden 2011 bis 2012 Auslandsstudium am Institute of Technology Tallaght, Irland, und Beschäftigung im International Office 2012 bis 2015 Begleitstudium Lateinamerika an der TU Dresden 2012 bis 2014 Beschäftigung im Bereich Incoming im Akademischen Auslandsamt der TU Dresden 2013 Korrektorin und Übersetzerin am Institut für Energietechnik an der TU Dresden 2014 bis 2017 Masterstudium Europäische Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch, Tschechisch) an der TU Dresden 2014 bis 2017 Beschäftigung beim Zukunftskonzept der TU Dresden im Bereich Internationalisierung und Forschungsförderung seit 2017 Mitarbeiterin im Studentensekretariat der HTW Dresden

Weitere Artikel aus der Kategorie "Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen