0

Kontradiktorische Diskurse und Macht im Widerspruch

eBook - Contradiction Studies

Erschienen am 15.03.2021, 1. Auflage 2021
39,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783658303457
Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 3.84 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der Band behandelt in interdisziplinärer Perspektive Widerspruch unter anderem als einen konzeptionellen Anker von Diskursanalyse und -theorie. Widerspruch ist eine Figur der Ordnung von Wissen und damit Ausdruck von Machtverhältnissen. Akteur*innen, die Widersprüche identifizieren und als solche erst wahrnehmbar machen, sind ebenso in Dynamiken der Widerspruchsdeklaration verwoben wie das, was in einer Zeit als widersprüchlich bestimmt und bezeichnet wird. Die performative Dimension von Widerspruch unter Einschluss des Widersprechens verweist auf historische Normalitätsproduktionen und soziale Hierarchien, in denen das Widersprüchliche stets als Anlass zu seiner Auflösung verstanden wird.

Autorenportrait

Prof. Dr. Ingo H. Warnke ist Sprachwissenschaftler und lehrt am Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Bremen.

Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge ist Direktorin des Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE) und lehrt Wissens- und Entwicklungssoziologie an der Universität Bonn.

Prof. Dr. Susanne Schattenberg lehrt Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas und ist Direktorin der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen.


Inhalt

Vorbemerkung.- (Un)Thinking Science Heres to Contradiction and the In-Betweens of Power-Knowledge.- Balamane Variations on a Noisy Ground.- Die Macht der Objekte Ordnung und Widerspruch im Museum.- Widerspruch, Diskurs und das Phänomen der Agonalität Eine methodologische und sprachvergleichende Analyse diskursiven Wettstreits.- Zur Funktion von Widerspruchsdeklarationen.- Contradiction by Default On the Discourses before Popular Votes in Switzerland.- Das unternehmerische Wissenschaftler-Subjekt? Widerspruch und Subjektivierung in der Wissenschaft betrachtet anhand von Ratgeberliteratur.- Die Reduzierung epistemischer Sicherheit im Bienen-Pestiziddiskurs durch Widerspruch.- Enantonymische Metaphern als Spezialfall der Kontradiktion.- Widersprüche in den Altertumswissenschaften Vom Ärgernis zum Ausgangspunkt eines besseren Verständnisses von Vergangenheitsrekonstruktionen.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/Allgemeines, Lexika"

Alle Artikel anzeigen