0

Ulysses und die Interpreten - Komparative Studie zu Oxen of the Sun

Akademische Schriftenreihe V42043

Erschienen am 05.10.2007, 2. Auflage 2007
17,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783638750035
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format (T/L/B): 0.2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Anglistik), Veranstaltung: Subjektive Welterfahrung - Der englische und amerikanische Bewusstseinsroman, Sprache: Deutsch, Abstract: James Joyce Ulysses ist außer Frage eines der Werke der englischen, wenn nicht der Weltliteratur, über das am intensivsten geforscht und am häufigsten geschrieben wurde. Die Folge ist, dass es dem heutigen Leser des Romans als nahezu unmögliches Unterfangen erscheint, während der Lektüre noch auf etwas fundamental Neues bzw. auf revolutionierende Entdeckungen zu stoßen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass man deshalb den Roman mitsamt den dazugehörigen Interpretationsversuchen gleichsam zu den Akten legen sollte. Denn erstens ist sicher, dass der Roman aufgrund seiner ungeheuren Bandbreite und des großen Maßes an Intertextualität wohl nie restlos entschlüsselt werden kann. So ist es durchaus möglich, einzelne Formulierungen auf immer wieder neue Ursprünge zu beziehen und den Roman aufgrund dessen in wieder anderer Weise zu deuten. Die Frage, die sich dabei stellt, ist jedoch, inwieweit ein solches Graben nach den vermeintlich letzten Wahrheiten überhaupt sinnvoll ist. Erscheint ein solch krampfhaftes Suchen doch vor der Fülle des bereits Herausgearbeiteten meist eher als Versuch, den Ehrgeiz des Wissenschaftlers zu befriedigen, als grundsätzlich zu einem besseren Verständnis des Textes beizutragen. In einem solchen Fall kann es deshalb wohl zweitens wesentlich fruchtbarer sei, den Text nicht als gleichsam jungfräuliches Stück Literatur zu betrachten, das nach Interpretation verlangt. Vielmehr sollte man sich einen Überblick über die bereits zum Roman vorhandene Literatur verschaffen, um dann in Kombination mit den eigenen Leseeindrücken zu einer plausiblen Deutung bzw. zu einem umfassenderen Verständnis des Werkes zu gelangen. Ziel dieser Untersuchung ist es deshalb, unter komparativer Betrachtung eines ausgewählten Teils der Literatur zu "Oxen of the Sun" aufzuzeigen, inwieweit diese zum grundlegenden Verständnis des Textes beitragen kann, und damit gleichzeitig die Frage zu klären, was Sekundärliteratur eigentlich leistet. Da sich der überwiegende Teil der Interpreten aufgrund der besonderen Konzeption des Kapitels in erster Linie mit dem Stil bzw. der äußeren Form, in der es erscheint, beschäftigt hat, wird dieser Aspekt auch hier im Zentrum der Betrachtung stehen.