0

Schmerzen behandeln mit EMDR

Das Praxishandbuch

Erschienen am 17.08.2015, 5. Druckaufl., 2022
35,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783608948813
Sprache: Deutsch
Umfang: 264
Format (T/L/B): 23.0 x 16.0 cm

Beschreibung

Autorenportrait

Rezension

»Das Buch ist sehr klar strukturiert, ausgewogen in seinen theoretischen und praktischen Anteilen. Die bereitgestellten Arbeitsmaterialien machen es zu einem wirklichen Praxishandbuch. Man merkt dem Werk die praktische Erfahrung der Autoren an: Sie führen sehr anschaulich durch den EMDR-Prozess ... Das Buch eignet sich sowohl für EMDR-Anwender als auch für klinische Psychologen und Psychotherapeuten, die mit Schmerzpatienten arbeiten und sich in die Therapiemethode einarbeiten möchten ... ein wichtiger und empfehlenswerter Beitrag zur EMDR-Therapie bei chronischen Schmerzen.« Dr. Juliana Matt, VPP aktuell, März 2017 »Bislang gibt es kein einfach geschriebenes, praxisnahes Fachbuch über die Behandlung Chronischer Schmerzen mittels EMDR und die komplexen Abläufe im Zentralnervensystem. Den Autoren, die als engagierte Forscher und als ambitionierte und erfahrene Therapeuten gleichermaßen arbeiten, gelingt hier der Brückenschlag von der Forschung und Theorie in die Praxis und zurück. Das Praxishandbuch: "Schmerzen behandeln mit EMDR" gibt SchmerzpatientInnen und ihren BehandlunglerInnen ermutigende Einblicke in die Behandlungsmöglichkeiten und die guten Behandlungserfolge von EMDR. ... Das Buch enthält fundiertes Informationsmaterial und brauchbare Anleitungen für PatientInnen und BehandlerInnen: Ausführliche EMDR-Therapieprotokolle, gut handelbare Ressourcenübungen, ausführliches Informationsmaterila und wirkungsvolle Techniken zur Schmerzkontrolle. ... Ein gelungenes, lesenswertes und wichtiges Lehrbuch und gutes Nachschlagewerk.« Claudia Erdmann, EMDRIA, März 2016 »Im deutschsprachigen Raum gab es bislang kein Fachbuch, das sich bei dem Thema der Behandlung chronischer Schmerzen mit der EMDR Therapie umfassend angenommen hätte. Mit dem Buch "Schmerzen behandeln mit EMDR" verändert sich dies grundlegend. ... Dabei gelingt ihnen eine gute Darstellung der komplexen Abläufe im Zentralnervensystem und eine verständliche Vermittlung praxisrelevanten Wissens. Dieses Buch gibt Betroffenen und ihren Therapeuten zugleich Einblicke in die Behandlungsmöglichkeiten mit der EMDR-Therapie bei einer Vielzahl von chronischen Schmerzstörungen. ... Die klare Gliederung in den sehr starken theoretischen Teil, den praxisbezogenen Teil, der sich der EMDR-Therapie widmet und den Teil, der  Arbeitsmaterial als Kopiervorlage bereitstellt, macht ides Buch zu einem wahren "Praxisbuch", dem sicherlich ein großer Erfolg beschieden sein wird. ... Das Buch ist ein gelungenes, sehr lesenswertes und wichtiges Lehrbuch und gutes Nachschlagewerk!« Michael Hase, EMDRIA, März 2016 »Den Autoren ist es gelungen, mithilfe von EMDR Patienten mit schweren Schmerzsyndromen erfolgreich zu behandeln. Sie nehmen dabei den Schmerz selbst in den Fokus und orientieren sich darüber hinaus weitgehend am klassischen EMDR-Protokoll von Shapiro. ... Das Buch ist versätnlich geschrieben und durch seine ausführliche Darstellung der EMDR-Methode auch für Anfänger gut geeignet. Mit dem Manual "Schmerzen behandeln mit EMDR" erschien ein Buch, das in den Fachkreisen mit großem Interesse aufgenommen werden wird. Es könnte die Behandlung von Schmerzpatienten auf eine ganz neue Stufe stellen.« Clemens Veit, änd Ärztenachrichtendienst, Januar 2016 »Ein gelungenes, lesenswertes und wichtiges Lernbuch und gutes Nachschlagewerk! Das Buch stellt einen Meilenstein dar auf dem steinigen Weg der Anerkennung von Chronischem Schmerz als eigenständiger Erkrankung mit eigener Dynamik und besonderen Behandlungserfordernissen, die im EMDR-Prozedere erfolgreich umgesetzt werden können. ... Das Buch weist einen Weg raus aus dem Dilemma von Leid und Fehlbehandlung schmerzkranker Menschen und ihren Angehörigen in eine hilfreiche Zukunft der Schmerzbehandlung, die (hoffentlich) geprägt sein wird von Interdisziplinarität, von Freiheit und Kreativität sowie der Entwicklung neuer Sicht- und Vorangehensweisen bei aller wissenschaftlicher Überprüfung.« Claudia Erdmann, Claudia-Erdmann.eu, September 2015

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

10,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

10,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

10,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

10,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen