0

Alien, Marx & Co.

Slavoj Zizek im Porträt, Regie: Susan Chales de Beaulieu/Jean-Baptiste Farkas, Infoprogramm, DVD-Video, dt, filmedition suhrkamp 19

Erschienen am 19.04.2010
9,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783518135198
Sprache: Deutsch
Umfang: 28 S., 111 Min.
Format (T/L/B): 1 x 18.7 x 13.6 cm
Einband: DVD-Box (für DVD oder CD/CD-ROM)

Beschreibung

In einem Artikel, in dem sich Autoren der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung mit Philosophen-Videos auf Youtube befaßten, hieß es, dort könne 'man Denker in Aktion sehen und beobachten, wie die Körpersprache, von der in den Texten keine Spur zu finden ist, das Wort übernimmt'. Wenn es einen Gegenwartsphilosophen gibt, bei dem Körpersprache und Denkstil tatsächlich zur Deckung zu kommen scheinen, so ist das Slavoj Zizek, der philosophische 'Sprengmeister' aus Ljubljana. Diesen 'nervösen Intellektuellen' (die tageszeitung) haben Susan Chales de Beaulieu und Jean-Baptiste Farkas in ihrem, von arte koproduzierten Filmporträt buchstäblich festgehalten. Sie lassen Zizek nicht nur Kernelemente seiner Theorie erläutern, sie entlocken ihm auch aufschlußreiche Erklärungen zu seinem quecksilbrigen Schreibstil und läden ihn zu einer über Monitore hergestellten Begegnung mit seinen langjährigen Weggefährten Alain Badiou und Jacques Rancière. Als Extras sind weitere Interviews mit Zizek, Restaurantgespräche sowie diverse Auszüge einer seiner legendären Vorträge zu sehen.

Autorenportrait

Informationen zu Susan Chales de Beaulieu auf suhrkamp.de

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Reihe "filmedition suhrkamp"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/20., 21. Jahrhundert"

Alle Artikel anzeigen