0

Gesammelte Werke Band 1: Sprache der Freiheit

eBook - Sölle Werkausgabe

Erschienen am 12.06.2023, 1. Auflage 2023
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783451830358
Sprache: Deutsch
Umfang: 316 S., 1.16 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Der erste Band der Werkausgabe umfasst "Politische Theologie" (1971), "Aufrüstung tötet ohne Krieg" (1982), "Das Recht, ein anderer zu werden" (1971), "Im Haus des Menschenfressers" (1981) und "Christen für den Sozialismus" (1975).Dorothee Sölle (1929-2003) hat der protestantischen Theologie in Deutschland ein eigenes Gesicht gegeben. Sie war eine unerbittliche Kritikerin introvertierten Kirchentums, aber zugleich stets um Versöhnung zwischen den Menschen bemüht. Die Theologin stand für politische, feministische und engagierte Theologie, war aber auch Lyrikerin und gab in ihren Werken den Unterdrückten eine Sprache. Sie scheute sich nicht, eigene Erfahrungen von Krankheit und Leid zu thematisieren und gab vielen Menschen mit ihren bewegenden Worten Trost und Hilfe. In Zusammenarbeit mit Fulbert Steffensky hat Ursula Baltz-Otto die Redaktion und Herausgabe dieser zwölf Bände umfassenden Edition übernommen.

Autorenportrait

Dorothee Sölle, (1929-2003), zählt zu den profiliertesten Theologinnen des 20. Jahrhunderts. Ihr Auftreten auf Kirchentagen, ihr Engagement in der Friedensbewegung, für die Bewahrung der Schöpfung und für Gerechtigkeit zeigen eine Theologie, die ohne gesellschaftliche Relevanz nicht zu denken ist.Fulbert Steffensky, geboren 1933. Professor für Religionspädagogik am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg; Studium der katholischen und evangelischen Theologie, 13 Jahre Benediktinermönch; Arbeiten im Grenzgebiet von Pädagogik und Theologie.Ursula Baltz-Otto, geboren 1949, war eine langjährige Freundin und Mitarbeiterin von Dorothee Sölle. Von 1983-1996 hatte sie einen Lehrauftrag für Fachdidaktik im Fachbereich Evangelischre Theologie der Universität Mainz. 1993-1999 Mitarbeit beim Deutschen Evangelischen Kirchentag. Sie ist heute Oberstudienrätin und lebt in Mainz.

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel vom Autor "Sölle, Dorothee"

Alle Artikel anzeigen