0

Therapieren mit CBASP

Chronische Depression, Komorbiditäten und störungsübergreifender Einsatz

Erschienen am 11.11.2013, 1. Auflage 2013
44,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783437319419
Sprache: Deutsch
Umfang: XVI, 266 S., 35 farbige Illustr., 12 farbige Tab.
Format (T/L/B): 1.3 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

CBASP - Wissen aus erster Hand Wenn alle Therapieansätze ausgeschöpft sind: Das Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) zeigt auch dann noch einen Weg auf - dieses einzigartige Buch zeigt Ihnen, was die neue Methode leisten kann, u.a. bei - chronischen Depressionen Sucht posttraumatischem Belastungssyndrom Das bisher einzige Buch mit CBASP zu verschiedenen StörungsbildernCBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) ist als Therapieverfahren längst den Kinderschuhen entwachsen. Dieses Buch liefert eine aktuelle Bestandsaufnahme und wagt einen Blick nach vorn: - Wo steht die CBASP-Forschung derzeit, welche klinischen Erfahrungen gibt es und welche Fragen sind noch offen? Wie kann man komorbide Störungen mit CBASP therapieren: Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS), Alkoholmissbrauch, Suizidalität, Zwangsstörung In welchen Behandlungssettings kann man CBASP einsetzen, was ist zu beachten? Welche Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven gibt es für CBASP? Im Autorenteam sind die führenden amerikanischen und deutschsprachigen Spezialisten vertreten - der Begründer der Methode, James P. McCullough, gibt einen Überblick über den aktuellen Stand zum Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy. Print on Demand, deshalb verlängerte Lieferzeit.

Autorenportrait

Dr. phil. Martina Belz Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie Universität Bern Prof. Dr. phil. Franz Caspar Abt. Klinische Psychologie und Psychotherapie Universität Bern Prof. Dr. med. Elisabeth Schramm Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Universitätsklinikum Freiburg