0

Internationalisierung der Rechnungslegung

IAS und US-GAAP im Wettbewerb

Erschienen am 30.08.2000
54,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783409116558
Sprache: Deutsch
Umfang: xvi, 172 S., 4 s/w Illustr., 172 S. 4 Abb.
Format (T/L/B): 1 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Friedrich Keun und Kerstin Zillich stellen die grundsätzlichen Strukturen der International Accounting Standards (IAS) und der US-Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) sowie die Rolle des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) dar. Sie geben eine Hilfestellung bei der Wahlentscheidung zwischen den beiden internationalen Rechnungslegungssystemen für die Erstellung des Konzernabschlusses.

Autorenportrait

InhaltsangabeEinführende Betrachtung Notwendigkeiten für eine internationale Orientierung der Rechnungslegung Konzeptionelle Unterschiede der Rechnungslegungssysteme Der internationale Harmonisierungs- und Standardisierungsprozess Neue Vorschriften zur Konzernrechnungslegung durch das KonTraG und das KapAEG IAS versus US-GAAP und die Rolle des DRSC

Schlagzeile

IAS oder US-GAAP?