0

Der Koran für Kinder und Erwachsene

Erschienen am 05.09.2014, 4. Auflage 2014
19,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406671388
Sprache: Deutsch
Umfang: 250 S., mit 21 farbigen Miniaturen
Format (T/L/B): 1.9 x 24.4 x 15.5 cm
Einband: Halbleinen

Beschreibung

Dieses Buch für Kinder wie für Erwachsene, für Nicht-Muslime wie für Muslime beweist, dass die Lehren und Erzählungen des Korans gut verständlich sind. Durch die thematische Anordnung der Verse, die klare und verständliche Übersetzung sowie knappe Erläuterungen bietet es einen einzigartigen Schlüssel, um das heilige Buch der Muslime kennenzulernen. Was sagt der Koran zur Erschaffung der Welt? Welche Rolle spielen Frauen im Koran? Wie wird das Verhältnis zu Nicht-Muslimen beschrieben? Welche Bedeutung haben Mose und Abraham, Maria und Jesus? Man muss den besonderen Aufbau des Korans schon genau kennen, um solche Fragen zu beantworten. Der Koran für Kinder und Erwachsene ist dagegen nach zentralen Themen gegliedert. Nicht nur Kinder haben so die Möglichkeit, sich selbstständig mit dem Koran zu befassen und seine wesentlichen Aussagen zu verstehen. Dieses Koran-Lesebuch für jedermann belegt auf schönste Weise, dass der Koran seinen Platz in der westlichen Kultur finden kann.

Autorenportrait

Lamya Kaddor, geboren 1978 im westfälischen Ahlen als Tochter syrischer Einwanderer, unterrichtet Islamischen Religionsunterricht und hat an der Universität Islamlehrer ausgebildet. Sie berät die Politik bei der Integration von Muslimen, gehört zu den Sprecherinnen des 'Forum am Freitag' im ZDF und ist Vorsitzende des 2010 gegründeten LiberalIslamischen Bundes. Lamya Kaddor wurde 2010 mit dem erstmals vergebenen 'European Muslim Woman of Influence Award' ausgezeichnet. Bei C.H. Beck erschien von ihr und Rabeya Müller außerdem 'Der Islam für Kinder und Erwachsene' (mit Illustrationen von Alexandra Klobouk, 2012). Rabeya Müller, geboren 1957 im Rheinland, Islamwissenschaftlerin und Pädagogin, leitet das Institut für Interreligiöse Pädagogik und Didaktik in Köln. Sie ist Stellvertretende Vorsitzende des Zentrums für islamische Frauenforschung und Frauenförderung und Mitbegründerin des Liberal-Islamischen Bundes. Zusammen mit Lamya Kaddor und Harun Behr hat sie das erste Schulbuch für den islamischen Religionsunterricht an deutschen Schulen herausgegeben ('Saphir, 2008').