0

Denker, Forscher und Entdecker

Eine Geschichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in historischen Porträts

Erschienen am 17.03.2009
19,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783406585111
Sprache: Deutsch
Umfang: X, 405 S., 22 Fotos
Format (T/L/B): 3.4 x 22.2 x 14.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

2009 feiert die Bayerische Akademie der Wissenschaften, die 1759 von Kurfürst Maximilian III. Joseph gegründet wurde, ihren 250. Geburtstag. Anhand der Biographien von zwanzig Persönlichkeiten der vergangenen 250 Jahre zeigen führende Wissenschaftler entscheidende Weg- und Wendemarken der Akademiegeschichte auf. Was einstmals "zu Nutz und Ehr" des Landesfürsten ins Leben trat, präsentiert sich heute als weitgefächerte, sowohl kulturbewahrende wie in die Zukunft wirkende Forschungseinrichtung, welche die Wissenschaft weit über nationale Grenzen hinaus mitgestaltet. Das Spektrum reicht von bedeutenden Philosophen vom Range Friedrich Schellings über Naturwissenschaftler wie Franz von Kobell und Justus von Liebig weiter zu Theologen wie Ignaz von Döllinger und Rechtsgelehrten wie Leopold Wenger bis hin zu Historikern wie Ferdinand Gregorovius und Friedrich Baethgen. Auf diese Weise entsteht ein faszinierendes geistiges Profil der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, das die Erkenntnisinteressen und Werthaltungen aus zweieinhalb Jahrhunderten geprägt haben.

Autorenportrait

Dietmar Willoweit lehrte als Rechtswissenschaftler unter anderem Deutsche Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht und Kirchenrecht an der Freien Universität Berlin sowie den Universitäten Tübingen und Würzburg; seit 2006 ist er Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der er als ordentliches Mitglied seit 1988 angehört.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Biographien, Autobiographien"

Alle Artikel anzeigen