0

Schlaf und Schlafstörungen im höheren Lebensalter

Grundlagen und Therapiemöglichkeiten, Altersmedizin in der Praxis

Erschienen am 09.10.2019, 1. Auflage 2019
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783170341869
Sprache: Deutsch
Umfang: 214 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 20.3 x 14 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Schlafstörungen sind Begleiterscheinungen vieler Erkrankungen und kommen daher bei älteren Menschen häufig vor. In diesem Werk werden zunächst Schlaf-regulierende Mechanismen wie auch wichtige Begriffe aus der Schlafmedizin ausführlich erklärt und die sechs Hauptgruppen von Schlafstörungen nach der ICSD-3 vorgestellt. Durch die Erläuterung von Instrumenten zur Abklärung einer Schlafstörung lernt der Leser, den Schlaf und Schlafstörungen präzise zu beschreiben. Ausführlich erfolgt die Darstellung der Veränderungen des Schlafes im höheren Lebensalter, der Abgrenzung von Krankhaftem und Normalem, grundlegender Therapieprinzipien sowie von Schlafstörungen bei Demenzkranken, Heimbewohnern und Schmerzpatienten.

Autorenportrait

Adjunct Prof. Helmut Frohnhofen is a physician for internal medicine, geriatrics, palliative medicine and sleep medicine. He is also a somnologist (DGSM) and a member of the Faculty of Health at the University of Witten-Herdecke. He is head of the Department of Geriatric Medicine at the Alfried Krupp Hospital in Essen. Prof. Nikolaus Netzer is a physician for internal medicine, pneumologist, geriatrician and sleep physician as well as a somnologist (DGSM and ESRS). He heads the Ghersburg Geriatric Clinic in Bad Aibling and the Hermann Buhl Institute for Hypoxia and Sleep Medicine Research. He also works at the Institute for Sports Science at the University of Innsbruck.

Leseprobe

Leseprobe